Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH KG02 Anleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22/31
Folgende Informationen werden angezeigt:
• „Initialisierung": Hier wird der Zustand nach der Initialisierung angezeigt.
Der Zustand „OK" bedeutet, dass das System korrekt initialisiert werden konnte.
• „Betriebszustand": Hier wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
• „IPM-Verbindung": Hier wird der Zustand der IPM-Kommunikation, der Zeitpunkt der letzten
Kommunikation, die Anzahl der Fehler und die Anzahl der Pakete angezeigt.
• „KE-Verbindung": Hier wird der Zustand der TCP-Verbindung für die Kurvenübertragung, der
Zeitpunkt der letzten Kommunikation, die Anzahl der Fehler und die Anzahl der Pakete
angezeigt.
• „FTP-Verbindung": Hier wird der Zustand der FTP-Ergebnisübertragung, der Zeitpunkt der
letzten Kommunikation, die Anzahl der Fehler und die Anzahl der Pakete angezeigt.
• „Ereignisse": In diesem Textfeld werden die letzten Ereignisse (Fehlerprotokoll) angezeigt.
• „letzte IPM-Telegramme": In diesem Textfeld wird das letzte IPM-Telegramm angezeigt.
Um die Darstellung zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf die Schaltfläche
aktivieren Sie die Checkbox „automatisch aktualisieren", um die Darstellung zyklisch (jede
Sekunde) zu aktualisieren.
Registerkarte „Konfiguration"
In der Registerkarte „Konfiguration" können die Systemeinstellungen für die KGIPM-
Kommunikation konfiguriert werden. Die grafische Benutzeroberfläche sieht wie folgt aus:
Fig. 13:
Registerkarte „Konfiguration"
Folgende Informationen werden angezeigt:
• „KE IP Adresse": Hier muss die Adresse der KE für die Kurvenübertragung eingetragen werden.
• „IPM IP Adresse": Hier muss die Adresse des IPM-Gateways eingetragen werden.
• „IPM Port": Hier muss die Port-Nummer des IPM-Gateways eingetragen werden.
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
Aktualisieren!
oder
KG02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 609 409 873

Inhaltsverzeichnis