Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KG02
3 608 878 305
2009-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REXROTH KG02

  • Seite 1 KG02 3 608 878 305 2009-01...
  • Seite 2 2/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Titel KG02 Bedien- und Programmieranleitung Art der Dokumentation Bedien- und Programmieranleitung Dokumentations-Type DOK-DATENS-KG02*******-PR01-D6-P Zweck der Dokumentation Diese Anleitung beschreibt wie die Schnittstellenkarte KG02 sicher und sachgerecht zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu warten und zu demontieren ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorraussetzungen für die Inbetriebnahme ..........11 6.1.2 KG02 einbauen....................11 6.1.3 Schraubsystem in Betrieb nehmen..............11 Systemzugriff.........................12 6.2.1 Vorraussetzungen für den Zugriff auf die KG02 ..........12 6.2.2 Defaulteinstellungen der KG02..............12 6.2.3 System konfigurieren...................12 Demontage, Austausch und Entsorgung ................15 Demontage und Austausch ...................15 7.1.1...
  • Seite 4 4/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 8.2.1 Vorraussetzungen für die Inbetriebnahme ..........17 8.2.2 KGIPM-Software installieren ...............17 Bedienung der KGIPM-Software ...................19 8.3.1 KGIPM-Konfiguration...................19 8.3.2 Benutzeroberfläche der KGIPM-Konfiguration ..........21 Rexroth-Schraubsystem parametrieren ................25 8.4.1 Kurvenspeicher....................25 8.4.2 FTP-Datenausgabe ..................25 System- und KGIPM-Konfiguration sichern und wiederherstellen ........25 8.5.1...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 5/31 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um die Schnittstellenkarte KG02 sicher und sachgerecht zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu warten und zu demontieren. Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel „Grundsätzliche Sicherheitshinweise“, bevor Sie mit der Schnittstellenkarte KG02 arbeiten.
  • Seite 6: Grundsätzliche Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten. • Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit der KG02 arbeiten. • Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
  • Seite 7 KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 7/31 Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
  • Seite 8: Lieferumfang

    8/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Schnittstellenkarte KG02 • 1 KG02 Bedien- und Programmieranleitung...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    9/31 Produktbeschreibung Die KG02 ist eine Schnittstellenkarte, die als Einschub-PC verwendet wird. Sie ist speziell für den Einsatz in einem Rexroth Schraubsystem 310 entwickelt. Die Karte kann daher nur mit diesem Schraubsystem betrieben werden. Der Steckplatz im Schraubsystem ist frei wählbar.
  • Seite 10: Hardware

    Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Hardware Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Vorraussetzungen der KG02 und begleitet Sie bei den ersten Schritten der Inbetriebnahme. Transport und Lagerung Halten Sie bei Lagerung und Transport in jedem Fall die Umgebungsbedingungen ein, die in den Technischen Daten (siehe Kapitel „Technische Daten“) angegeben sind.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Der Kg02 Und Systemzugriff

    Ziehen Sie die frontseitigen Rändelschrauben fest, bis die Frontblende bündig anliegt. 6.1.3 Schraubsystem in Betrieb nehmen Nachdem Sie die KG02 eingebaut haben, schalten sie das Schraubsystem wieder ein. Sobald die KG02 mit 24 Volt versorgt ist, sehen Sie an der Frontplatte folgende Anzeigen:...
  • Seite 12: Systemzugriff

    Die Netzwerkeinstellungen können Sie über das mitgelieferte, windowsbasierte Konfigurationsprogramm „KGConfig“ (Version 1.5) vornehmen. HINWEIS Achten Sie darauf, dass eine Verbindung zwischen PC und KG02 besteht, da bei einer Verbindung über einen Router keine fehlerfreie Funktion von „KGConfig“ gewährleistet werden kann.
  • Seite 13 Wenn Ihnen Ihre IP-Adresse bekannt ist, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie Ihre IP-Adresse in das Feld hinter „KG IP adress“ ein. Die momentane Konfiguration wird angezeigt. Um die am Netzwerk angeschlossene KG02 zu suchen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf File Scan…...
  • Seite 14 14/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die aktuelle Konfiguration wird wie folgt angezeigt: Fig. 4: Systemkonfiguration nach Eingabe der IP-Adresse (1) Uhrzeit aktualisieren (2) CoDeSys SoftPLC active? (3) Send Um die Systemkonfiguration abzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: Deaktivieren Sie die Checkbox (2).
  • Seite 15: Demontage, Austausch Und Entsorgung

    Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 15/31 Demontage, Austausch und Entsorgung Demontage und Austausch 7.1.1 Vorraussetzungen für Demontage und Austausch Um die KG02 zu demontieren benötigen Sie einen Schraubendreher für die Befestigungsschrauben. 7.1.2 Demontage durchführen VORSICHT Spannungsversorgung Bei eingeschalteter Spannungsversorgung besteht Verletzungsgefahr und die KG02 kann beschädigt werden.
  • Seite 16: Kgipm-Software

    Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Vorraussetzungen und benötigten Schritte zur Installation, Bedienung und Wartung der KGIPM-Software. Informationen zur KGIPM-Software KGIPM steht für „Kommunikationsgateway Integrated Processdata Management“. Die KGIPM- Software arbeitet mit dem KE-Gateway KG02 zusammen. Sie wird über Netzwerk installiert und konfiguriert. 8.1.1 Vorraussetzungen für die Bedienung und Wartung Um die KGIPM-Software bedienen und warten zu können benötigen Sie:...
  • Seite 17: Inbetriebnahme Der Kgipm-Software

    Geben Sie in die Adresszeile des Internet-Browsers die IP-Adresse des KE-Gateways ein. (Beachten Sie dabei die Eingabeform http://192.168.1.219). HINWEIS Der zur Installation eingesetzte PC muss sich im gleichen IP-Netz wie die KG02 befinden. Das Fenster „Verbindung zu (IP-Adresse des KE-Gateways) herstellen“ erscheint: Fig. 5: Am System anmelden Geben Sie root in das Feld hinter „Benutzername“...
  • Seite 18 18/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Fig. 6: Startseite der Systemverwaltung Wenn die KGIPM-Software noch nicht installiert wurde, wird der Abschnitt KGIPM nicht angezeigt. Um die Software-Verwaltung zu öffnen gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf „Click here to lauch software package management“.
  • Seite 19: Bedienung Der Kgipm-Software

    Geben Sie in die Adresszeile des Internet-Browsers die IP-Adresse des KE-Gateways ein. (Beachten Sie dabei die Eingabeform http://192.168.1.219). HINWEIS Der zur Installation eingesetzte PC muss sich im gleichen IP-Netz wie die KG02 befinden. Das Fenster „Verbindung zu (IP-Adresse des KE-Gateways) herstellen“ erscheint:...
  • Seite 20 20/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Fig. 9: Am System anmelden Geben Sie root in das Feld hinter „Benutzername“ ein. Geben Sie Robert in das Feld hinter „Kennwort“ ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Die Startseite der Systemverwaltung wird im Internet-Browser wie folgt angezeigt, wenn die KGIPM-Software bereits installiert wurde: Fig.
  • Seite 21: Benutzeroberfläche Der Kgipm-Konfiguration

    KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 21/31 Fig. 11: Informationsleiste Um die Informationsleiste zu schließen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf das x der Informationsleiste Ein Menü wird aufgeklappt. Klicken Sie auf den Menü-Punkt „Geblockte Inhalte zulassen…“...
  • Seite 22 22/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Folgende Informationen werden angezeigt: • „Initialisierung“: Hier wird der Zustand nach der Initialisierung angezeigt. Der Zustand „OK“ bedeutet, dass das System korrekt initialisiert werden konnte. • „Betriebszustand“: Hier wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
  • Seite 23 KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 23/31 • „ID-Code Maske“: Dieser Eintrag legt fest welche Zeichen aus dem durch die Schraubersteuerung übertragenen ID-Code als Fahrgestellnummer an den IPM-Server übertragen werden. Im Text dürfen folgende Zeichen enthalten sein: –...
  • Seite 24 24/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Klicken Sie in der Tabelle mit der rechten Maustaste auf die Zeile, die Sie bearbeiten wollen. Das Ediermenü mit folgenden Menüpunkten klappt auf: „neue AFO“: Neue AFO wird hinzugefügt. „Löschen“: AFO wird gelöscht.
  • Seite 25: Rexroth-Schraubsystem Parametrieren

    KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 25/31 • „Entspannen“: Wenn in der Checkbox ein Häkchen gesetzt ist, wird der Bereich des Entspannens nicht weggeschnitten. Wenn in der Checkbox kein Häkchen gesetzt ist, wird der Bereich des Entspannens weggeschnitten.
  • Seite 26: Systemkonfiguration Sichern

    26/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 8.5.2 Systemkonfiguration sichern Starten Sie die KGConfig-Software. Klicken Sie auf File Scan… Die KG wird in einem neuen Fenster „Scan for KG’s…“ angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Die KG-Konfiguration wird angezeigt.
  • Seite 27: Systemkonfiguration Wiederherstellen

    KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 27/31 Klicken Sie auf die Registerkarte „Konfiguration“. Exportieren… Klicken Sie auf die Schaltfläche Die KGIPM-Konfiguration wird gesichert (Standard-Dateierweiterung ist *.xml). 8.5.4 Systemkonfiguration wiederherstellen Starten Sie die KGConfig-Software. Klicken Sie auf File Scan…...
  • Seite 28 28/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 Die Konfigurationsparameter der KGIPM-Anwendung werden eingelesen und zur KE übertragen (Standard-Dateierweiterung ist *.xml).
  • Seite 29: Technische Daten

    KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 29/31 Technische Daten Technische Daten Table 2: Allgemeine Daten KG02 Code KG02 Bestellnummer 3 609 409 873 Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 65 x 24 x 202 mm Versorgungsspannung 16 V - 32 V...
  • Seite 30: 10 Service Und Vertrieb

    30/31 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG KG02 10 Service und Vertrieb Service In Sachen System-Know-how sind wir immer Ihr richtiger Ansprechpartner. In jedem Fall: Service von Rexroth • Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der Nummer: +49 (0) 9352 40 50 60 •...
  • Seite 31 KG02 Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 31/31 www.boschrexroth.com/schraubtechnik Ergänzende Hinweise zu Service, Reparatur und Training sowie die aktuellen Adressen unserer Vertriebsbüros finden Sie unter: www.boschrexroth.com Außerhalb Deutschlands nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem für Sie nächstgelegenen Ansprechpartner auf.
  • Seite 32 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 1161 71534 Murrhardt, Deutschland Fornsbacher Sr. 92 71540 Murrhardt, Deutschland Tel. +49 7192 22-208 Fax +49 7192 22-181 www.boschrexroth.com/schraubtechnik Printed in Germany 3 608 878 305...

Diese Anleitung auch für:

3 609 409 873

Inhaltsverzeichnis