Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzgeräte; Fernregler; Steuerpanel - Kemppi Pro3200 Evolution Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.
ZUSATZGERÄTE

1.3.1. Fernregler

R10 6185409
Einstellung für Stabelektroden-/WIG-Schweißstrom (R61), Referenzskala 1 ... 10.
R20 6185419
R63
MIG-MAG-Fernregler mit Einstellungen für Drahtvorschub (R63) und Spannung (R61), Speicherskala 1
... 10.
Sie können den Regler auch zur Einstellung für Stabelektrodenstrom vom Potentiometer R63 verwenden.

1.3.2. Steuerpanel

P21
P22 P23
R21
P31
P32
S31
S32
S33
S34
©
COPYRIGHT KEMPPI OY
R61
R61
PL-Panel 6185801
R22
P21 Stromanzeige Sollwert / Schweißstrom
P22 Spannungsanzeige
P23 Anzeige des Einstellwertes für Stab-
R21 Einstellung für Schweißstrom
R22 Einstellung für Stabelektrodenschweiß-Dynamik
S21 Wahl für Nah- / Fernregelung
PX-panel 6185802
H31 Signallampe für Spannungsanzeige
S21
H32 Signallampe für Anzeige des Einstellzustandes
P31 Stromanzeige Sollwert / Schweißstrom
P32 Spannungsanzeige
P33
H31 H32
P33 Anzeige des Einstellwertes für Stab-
S31, Einstellung für Schweißstrom
S32 +/-
S33 Wahl für Nah- /Fernregelung
S34 Wahl für Charakteristik Steppnahtschweißen /
S35 Wahl für einstellbare Eigenschaft Stab-
S36, Einstellung für Stabelektrodenschweiß-
S35
S36
S37 Dynamik und Startstrom +/-
S37
RECALL STD = Wiederherstellung der
Fabrikeinstellung (=0)
elektrodenschweißdynamik -9 ... 0 ... +9
Nah / MIG/TIG / Fernregelung
elektrodenschweiß-Dynamik und
Startstrom -9 ... 0 ... +9
Nah / MIG/TIG /Fernregelung
Normalschweißen / Kohlelichtbogenmeißeln
elektrodenschweiß-Dynamik / Startstrom
Kemppi Pro Evolution 3200, 4200, 5200 / 0341 – 5
Leerlauf- / Polspannung
Leerlauf- / Polspannung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro4200 evolutionPro5200 evolution

Inhaltsverzeichnis