Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Verwendende Kabel; Polung Des Subwoofers - Magnat Audio SUBTECH 230 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUBTECH 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

ZU VERWENDENDE KABEL

Um die Leistung vom Verstärker zum Subwoofer angemessen und betriebssicher zu
transportieren, sollten Sie bei der Wahl des Lautsprecherkabels beachten, dass bei
Kabellängen >3 Meter ist ein Kabelquerschnitt von 2 x 4 mm² erforderlich ist. Für kürzere
Kabel reicht ein Querschnitt von 2 x 2,5 mm². Verlegen Sie das Kabel kurzschlusssicher,
d. h. es darf zu keinem Zeitpunkt zwischen Metallteilen eingeklemmt werden. Stellen Sie
sicher, dass die Klemmen am Lautsprecher fest angezogen sind, und prüfen Sie deren
Kontakt in regelmäßigen zeitlichen Abständen.

POLUNG DES SUBWOOFERS

Die Polung des Subwoofers lässt sich aufgrund der räumlichen Verhältnisse in den
verschiedenen Fahrzeugen am besten durch Ausprobieren ermitteln. Verwenden Sie
hierzu Ihnen gut bekanntes Musikmaterial und wählen Sie die Einstellung, die Ihnen am
meisten zusagt. Einige Radios/Steuergeräte bieten auch die Möglichkeit die Polung am
Gerät selbst einzustellen (Phase). Eine Verpolung entspricht einer Phasendrehung um
180 Grad.
ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG (BILD 3)
Wichtiger Hinweis. Bitte sorgfältig durchlesen.
Verbinden Sie den +12V-Anschluss mit dem +12V-Bordnetz Ihres Autos. Der +12 V
Anschluss der Subwooferbeleuchtung (Bild 3, rechte Schraubklemme) muss über eine
Kabelsicherung (500 mA träge, genaue Bezeichnung: T500mAL 250V, Sicherung und
Sicherungshalter nicht im Lieferumfang) mit der Plusleitung des Kraftfahrzeugstrom-
netzes verbunden werden.
Schließen Sie nun die Fernsteuerleitung des Car HiFi-Receivers an die Steuerbuchse
REM des Terminals (Bild 3, mittlere Schraubklemme) an. Für die Verbindung zwischen
dem REMOTE-Anschluss des Verstärkers und dem Steuergerät ist ein Kabel mit einem
Querschnitt von 0,75 mm² ausreichend.
Der maximale Stromwert ist zu beachten, den die Fernsteuerleitung abgeben kann.
Reicht dieser nicht aus, muss eine elektronische Relaisschaltung hinzugefügt werden.
Lassen Sie daher die Montage vorzugsweise von einem Fachmann vornehmen, speziell
dann, wenn Sie nicht mit dem Bordnetz Ihres Fahrzeuges vertraut sind.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Subtech 130Subtech 225

Inhaltsverzeichnis