Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Kommunikation Störaktion Konfigurieren - Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
2
3
Die Bit Struktur der Bytes 1, 2, 3 und 4 ist dargestellt in Tabelle 2-15.
Tabelle 2-15
B-
y-
t-
e
1
2
3
4
5.
(Optional) Setzen Sie die Zusätzliche Kommunikations-Antwortverzögerung in den
"Verzögerungseinheiten".
Eine Verzögerungseinheit ist 2/3 der Zeit die erforderlich ist ein Zeichen zu
übertragen, wie für den aktuell verwendeten seriellen Port berechnet und der Zeichen
Übertragungsparameter. Gültiger Wertebereich von 1 bis 255.
Die Zusätzliche Kommunikations-Antwortverzögerung wird dazu verwendet, um die
Modbus Kommunikation mit dem Host zu synchronisieren, wenn dieser langsamer
arbeitet als die Auswerteelektronik. Der hier spezifizierte Wert wird jeder Antwort
hinzuaddiert, die die Auswerteelektronik an den Host sendet.
Hinweis
Setzen Sie die Zusätzliche Kommunikations-Antwortverzögerung nicht, wenn dies nicht
durch Ihren Modbus Host erforderlich ist.
2.5.4 Digitale Kommunikation Störaktion konfigurieren
Display
Nicht verfügbar
ProLink II
ProLink→Konfiguration→Gerät→Digitale Komm.-Einstellungen→Digitale
Komm.-Störeinstellung
Handterminal
5,3,6
Detailed Setup→Config Outputs→Comm Fault Indication
Die Digitale Kommunikation Störaktion spezifiziert den Wert der mittels digitaler Kommunikation
ausgegeben wird, wenn die Auswerteelektronik eine interne Störbedingung erkennt.
Anmerkung
Wenn Zuletzt gemessener Wert – Timeout auf einen Wert ungleich null gesetzt ist, wird die
Auswerteelektronik die Störaktion nicht implementieren, bis das Timeout abgelaufen ist.
Ergänzung zur Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Byte Anweisung
2–1 4–3
4–3 2–1
Bit Struktur der Fliesskomma Bytes
Bits
SEEEEEEE
EMMMMMMM
MMMMMMMM
MMMMMMMM
Messsystem im Steuerungssystem integrieren
Definition
S=Zeichen
E=Exponent
E=Exponent
M=Mantisse
M=Mantisse
M=Mantisse
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis