Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzausgang Polarität Konfigurieren; Frequenzausgang Störaktion Und Frequenzausgang Störwert Konfigurieren - Emerson Micro Motion 2700 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Frequenzen unterhalb der Überschneidungsfrequenz wird das Puls/Pause-Verhältnis
bestimmt durch die Impulsbreite und die Frequenz.
Bei Frequenzen oberhalb der Überschneidungsfrequenz wechselt der Ausgang auf ein
Puls/Pause-Verhältnis von 50 %.
Beispiel: Frequenzausgang – max. Impulsbreite mit speziellen SPS Anforderungen
Das frequenzempfangende Gerät ist eine SPS mit einer speziellen Anforderung für die
Impulsbreite von 50 Millisekunden. Die Überschneidungsfrequenz ist 10 Hz.
Lösung: Die Frequenzausgang – max. Impulsbreite auf 50 Millisekunden setzen.
Ergebnis:
Bei Frequenzen kleiner 10 Hz, hat der Frequenzausgang einen EIN-Status von 50 ms und
der AUS-Status wird entsprechend angepasst.
Bei Frequenzen größer 10 Hz hat der Frequenzausgang ein Rechtecksignal mit einem
Puls/Pause-Verhältnis von 50 %.
2.3.4 Frequenzausgang Polarität konfigurieren
Display
OFF-LINE MAINT→OFF-LINE CONFG→IO→CH B→SET FO→FO POLAR
ProLink II
ProLink→Konfiguration→Frequenz/Binärausgang→Freq-Ausgang-Polarität
Kommunizierenoder
5,3,2,6/7
Detailed Setup→Config Outputs→FO/DO Config→Polarity
Die Frequenzausgang Polarität steuert wie der Ausgang einen EIN (aktiv) Status anzeigt. Der
voreingestellte Wert Aktiv Hoch ist anwendbar für die meisten Anwendungen. Es kann sein,
dass Aktiv Niedrig für Anwendungen mit niederfrequentem Signal benötigt wird.
Optionen für Frequenzausgang Polarität
Tabelle 2-8
Optionen für Frequenzausgang Polarität
Polarität
Aktiv Hoch
Aktiv Niedrig
2.3.5 Frequenzausgang Störaktion und Frequenzausgang Störwert konfigurieren
Display
Nicht verfügbar
ProLink II
ProLink→Konfiguration→Frequenz/Binärausgang→Freq-Störaktion
ProLink→Konfiguration→Frequenz/Binärausgang→Freq-Störwert
Handterminal
5,3,2,7/8
Detailed Setup→Config Outputs→FO/DO Config→FO Fault Indicator
5,3,2,8/9
Detailed Setup→Config Outputs→FO/DO Config→FO Fault Value
Ergänzung zur Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Messsystem im Steuerungssystem integrieren
Referenzspannung (AUS)
0
Bestimmt durch Spannungsversor-
gung, Pull-up Widerstand und Bürde
(siehe Installationsanleitung Ihrer
Auswerteelektronik)
Impulsspannung (EIN)
Bestimmt durch Spannungsversor-
gung, Pull-up Widerstand und Bürde
(siehe Installationsanleitung Ihrer
Auswerteelektronik)
0
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis