Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Lieferumfang; Notwendiges Zubehör; Weiteres Zubehör - STIEBEL ELTRON LWZ 504 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Gerätebeschreibung
ein Zuluftventil im Aufstellraum einplanen, um den Unterdruck
im Aufstellraum nicht weiter zu erhöhen. Der vom Gerät erzeugte
Unterdruck im Aufstellraum wird stark vom Druckverlust der Au-
ßenluftleitung beeinflusst. Aus diesem Grund sollte besonders die
Außenluftleitung so kurz wie möglich ausgeführt werden.
Hinweis
Der maximal zulässige Druckverlust (siehe Kapitel „Tech-
nische Daten / Datentabelle / Max. Druckverlust Außen-
luft") darf nicht überschritten werden.
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus einem Funktionsmodul und einem Speicher-
modul, die in getrennten Verpackungseinheiten geliefert werden.
Das breitere Modul mit den Luftschlauch-Anschlüssen im Deckel
ist das Funktionsmodul.
Die zur Montage benötigten Bauteile befinden sich in einem se-
paraten Karton in der Verpackung des Funktionsmoduls.
3.1

Lieferumfang

Sachschaden
!
Die Steckverbinder dürfen nicht in der Trinkwasserleitung
installiert werden. Die Steckverbinder dürfen nicht an den
Anschlüssen „Solar Vorlauf" und „Solar Rücklauf" instal-
liert werden. Die Steckverbinder dürfen nur im Heizkreis
installiert werden.
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Bedienungsanleitung
- Installationsanleitung
- Transporthilfe, bestehend aus zwei Winkelblechen mit
Schrauben zur Befestigung am Gerät
- Bedienteil
- Außenfühler
- vier Stellfüße für das Speichermodul
- acht Gleitschuhe zum einfacheren Platzieren des Gerätes
- Schlauchschellen zum Befestigen der Luftschläuche
- Isolierklebeband zum Abdichten des Innenschlauches an den
Schlauchstutzen
- PE-Platte für den Anschluss eines Erdreich-Wärmeübertra-
gers oder einer externen Außenluftansaugung
- Befestigungsmaterial (Schrauben, Scheiben, usw.)
- zwei gerade Steckverbinder für die hydraulische Verbindung
von Funktions- und Speichermodul
Für den Anschluss an den Heizkreis:
- zwei gerade Steckverbinder
- ein Filterkugelhahn
- ein Kugelhahn
- zwei Steckverbinder 90°
- vier gerade Rohrstücke mit Überwurfmutter G1
3.2
Notwendiges Zubehör
- Wärmegedämmter Luftschlauch, 4 m
- Wärmegedämmte Wanddurchführung mit Außenwandgitter
www.stiebel-eltron.com 
3.3
Weiteres Zubehör
- zusätzliches Bedienteil mit Wandaufbaugehäuse
- Ersatzfilter-Set
- Umlenkhaube (ermöglicht die Aufstellung des Gerätes in
Räumen mit einer Raumhöhe ≥ 2,20 m)
- Schalldämpfer DN 315
- Relaisbausatz WPM-RBS
- Gliederanode
- Zirkulations-Rohrset
- Filterbox (für den Einbau in runde Lüftungsrohre DN 160)
- Kondensatpumpe PK10
- Schutztemperaturregler für Fußbodenheizung
3.4
Funktion des Gerätes
Der Zuluftlüfter saugt Außenluft in das Gerät. Der Abluftlüfter
saugt Abluft aus den Wohnräumen in das Gerät. Außenluft und
Abluft werden durch Partikel-Luftfilter in getrennte Kanäle eines
Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragers geführt. Die Außenluft
wird im Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager erwärmt und als
Zuluft den Wohnräumen zugeführt. Die Abluft kühlt im Kreuzge-
genstrom-Wärmeübertrager ab und wird als Fortluft durch den
Verdampfer und dann ins Freie geführt.
Der Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager sorgt dafür, dass die
Wärme der Abluft bis zu 90 % mit der Zuluft in den Wohnraum
zurückgeführt wird.
Zusätzlich wird Wärme aus der Außenluft durch eine Luft/Was-
ser-Wärmepumpe gewonnen. Die im Verdampfer der Außenluft
entzogene Energie wird im Verflüssiger an das Heiz- bzw. Warm-
wassersystem übertragen.
Bei niedrigen Außentemperaturen oder großem Wärmebedarf
des Heiz- bzw. Warmwassersystems wird der zusätzliche Wär-
mebedarf von einer elektrischen Not-/Zusatzheizung abgedeckt.

3.4.1 Nutzung von Solarenergie

Im Gerät ist ein Solar-Wärmeübertrager eingebaut. An diesen
können Sie durch die Geräteanschlüsse „Solar Vorlauf" und „Solar
Rücklauf" eine thermische Solaranlage anschließen. Solarunter-
stützung ist sowohl im Heizbetrieb als auch im Warmwasserbe-
trieb möglich. Eine Differenztemperaturregelung für die Solaran-
lage ist in der Regelung des Gerätes integriert.
Sachschaden
!
Die Solarkreispumpe wird in einigen Betriebszuständen
getaktet betrieben. Es darf keine Hocheffizienzpumpe
verwendet werden. Andernfalls können das Gerät und
die Solarkreispumpe beschädigt werden.
3.4.2 Kühlen
Das Kälteaggregat der Wärmepumpe ist reversibel ausgeführt. Im
Kühlbetrieb kann dem Heizkreis Wärme entzogen werden und an
die Außenluft abgegeben werden.
Für das Kühlen ist eine Entkopplung der Volumenströme der
Heizkreise und des Gerätes zwingend erforderlich. Daher muss
in diesem Fall eine hydraulische Weiche oder ein Pufferspeicher
installiert werden.
LWZ 504  | 
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis