ATR833 / P/N 833-(2xx)-(2xx)
Bedienung und Einbau
4.6.2 Kopfhörer-Anschluss
Mehrere Kopfhörer gleichen Typs können parallel angeschlossen
werden. Die Gesamtimpedanz darf 8 Ω nicht unterschreiten.
4.6.3 Audio-Eingang
Der
externe
einzuspeisen. Falls dieser Eingang nicht benutzt wird, sollte die
entsprechende Leitung kurzgeschlossen werden, um Störungen zu
vermeiden.
Bei den von Funkwerk Avionics erhältlichen, vorkonfektionierten Kabel-
sätzen ist der Audio-Eingang mit einem Blindstecker kurzgeschlossen.
Zur Verwendung des Audio-Eingangs muss lediglich dieser Stecker
entfernt werden.
Der externe Audio-Eingang sollte bei Nicht-Verwendung mit
der Masse kurzgeschlossen werden, um Störungen zu
vermeiden.
4.6.4 Fernsteuerung mittels Remote-Bedienkopf
In Tandemsitzer-Flugzeugen kann das ATR833 mit einem Fernbedien-
kopf (ATR600RT Remote Control Unit) ferngesteuert werden.
Die Wahl der passenden Fernbedienung hängt von der
Software-Version des ATR833 ab:
Versionen bis SW V6.3 werden durch das ATR600RT mit 4-
Drehknopf-Bedienoberfläche ferngesteuert.
Versionen ab SW V6.4 werden durch das ATR600RT mit 2-
Drehknopf-Bedienoberfläche ferngesteuert.
Wenn Sie ein ATR600RT mit 4-Drehknopf-Bedien-
oberfläche verwenden, weisen Sie bitte im Falle von
Reparaturen und Software-Updates darauf hin, dass
maximal SW V6.3 aufgespielt werden darf!
Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 2.00
Audio-Eingang
dient
dazu
Warntöne
oder
Musik
33