Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrung Der Dränage; Elektroarbeiten - Mitsubishi Electric PUHZ-HRP HA2 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation der Kältemittelrohrleitung
<Limits of refrigerant piping installation>
<Grenzen für Verlegung von Kältemittelrohrleitungen>
HRP71, 100, 125: A+B+C
75 m
HRP200
: A+B+C(+D)(+E)
80 m
* "D" für Dreifachanlage.
* "D" is for triple".
* "E" für Vierfachanlage.
* "E" is for four (quadruple).
5. Verrohrung der Dränage
Dränagerohranschluss der Außenanlage
Wenn eine Ab ussrohrleitung erforderlich ist, den Ab ussstopfen oder die Ablaufpfanne (Zubehör) verwenden.
HRP71, 100, 125
Ab ussstopfen
Ablaufpfanne
PAC-SG64DP-E

6. Elektroarbeiten

6.1. Außenanlage (Fig. 6-1, Fig. 6-2)
1 Die Bedienungsplatte abnehmen.
2 Die Kabel gemäß der Fig. 6-1 und der Fig. 6-2 verdrahten.
D
L
* Nur bei Modellen
N
mit Heizung
Für die Heizung
S1
E
S2
S3
B
L N
S1
S2
S3
C
E
Für die Heizung
D
Für Netzan-
D
D
Für Netzanschluss
schluss
B
E
E
Fig. 6-1
Hinweis: Nur für den Einsatz als Klimaanlage
Wenn mehrere Innenanlagen (Hydroboxen) an die Außenanlage ang-
eschlossen sind, verdrahten Sie die Leiterplatte einer der Innenanlagen mit
der Außenanlage (S1, S2, S3).
Es ist nicht möglich, die Leiterplatten mehrerer Innenanlagen an die
Außenanlage anzuschließen.
A
Innenanlage
Indoor unit
B
Außenanlage
Outdoor unit
C
Mehrfachverteilerrohr (als
Multi distribution pipe (option)
Sonderzubehör erhältlich)
Height difference (Indoor unit-
D
Höhenunterschied (Innenanla-
Outdoor unit) Max. 30 m
ge-Außenanlage) Max. 30 m
Height difference (Indoor unit-
E
Höhenunterschied (Innenanla-
Indoor unit) Max. 1 m
ge-Innenanlage) Max. 1 m
A: Main piping
A: Hauptrohrleitungen
B, C, D, E: Branch piping
B, C, D, E: Abzweigrohrleitungen
Max. 20m
Fig. 4-10
HRP200
PAC-SG61DS-E
PAC-SH97DP-E
A
A
Innenanlage
B
Außenanlage
C
Fernbedienung
D
Hauptschalter
(Unterbrecher)
E
Erdung
Für die Heizung
Für die Heizung
D
D
A
A
A
C
E
E
4. . Für Doppel-/Dreifach-/Vierfachkombination
(Fig. 4-10)
• Bei Verwendung dieser Anlage als FREIER KOMBINIERTER MEHRFACH-An-
lage, die Kältemittelrohrleitung unter Berücksichtigung der in der Zeichnung links
angegebenen Einschränkungen installieren. Wenn darüber hinaus die Beschrän-
kungen wahrscheinlich überschritten werden oder wenn wahrscheinlich Kombi-
nationen von Innen- und Außenanlagen entstehen werden, die Einzelheiten über
die Installation den Installationsanweisungen für die Innenanlage entnehmen.
Zulässige
Gesamtrohrleitungs-
Außenanlage
länge
A+B+C+D+E
HRP71,100,125
75 m und weniger
HRP200
80 m und weniger
70 m und weniger
| B-C | oder | B-D | oder
Außenanlage
| B-E | oder | C-D | oder
| C-E | oder | D-E |
HRP71-200
8 m und weniger
Fig. 6-2
F
Klemmleiste
G
Anschlussklemmblock Innen-/Außenanlage (S1, S2, S3)
H
Wartungspult
I
Klemme
*
Die Kabel so verdrahten, dass sie weder die Mitte der Bedienungsplatte noch die Gasarmatur berühren.
Hinweis: Wenn das Schutzblech am Schaltkasten zur Bedienung und War-
tung entfernt wurde, dafür sorgen, dass es wieder angebracht wird.
Vorsicht:
Einbau der N-Leitung sicherstellen. Ohne N-Leitung können Schäden an der
Anlage auftreten.
A+B oder A+C
Rohrlänge
oder
ohne Füllung
A+D oder A+E
A+B+C+D+E
30 m und weniger
30 m und weniger
Zahl der Krümmer
Innerhalb 15
HRP71, 100V
L N
S1 S2 S3
HRP100-200Y
L1 L2 L3 N
S1 S2 S3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Puhz-hrp ka

Inhaltsverzeichnis