Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AER Compact mobile v.2 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
Compact
mobile
-7-
• Weitere Anschlüsse
aux in: Cinch-Eingang für ein Playback-Signal (z.B.
CD, Tape). Rot steht für den rechten Kanal, weiß für
den linken.
DI out: An der XLR-Buchse liegt das Summensignal
nach der Klangregelung (post EQ), aber ohne
Effekt, vor dem „Master"-Regler an (geeignet zum
direkten Anschluß des Compact mobile an eine
Beschallungsanlage).
tuner: An diesen Signalausgang kann ein Stimm-
gerät vor dem Master angeschlossen werden. Eine
Beeinflussung des Tons wird dadurch ausgeschlos-
sen.
line out: Hier liegt das Summensignal nach der Klang-
regelung, mit Effekt und nach dem „Master"-Regler
an (Dieser Ausgang kann für Bandaufnahmen ver-
wendet werden).
phones: Buchse für einen Kopfhörer mit 6,3-mm-
Stereoklinkenstecker. Der Lautsprecher schaltet sich
automatisch ab. Achtung: Kopfhörer mit Mono-Stecker
sind nicht geeignet
• Pflege des Akkus
Um den Akku in einem guten Zustand zu halten, soll-
ten Sie ihn nicht für längere Zeit im entladenen
Zustand stehen lassen. Laden Sie den Akku möglichst
bald wieder auf, wenn er leer ist.
Wenn Sie den Compact mobile längere Zeit nicht
benutzen wollen, sollten Sie vorher den Akku laden.
Alles klar? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß mit
Ihrem Compact mobile!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis