Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Compact
mobile
4. Bedienungsübersicht
• Anschließen und Inbetriebnahme
Prüfen Sie, ob die Netzspannung am Ort mit der zum
Betrieb Ihres Compact mobile zulässigen Spannung
übereinstimmt. Die notwendigen Angaben dazu fin-
den Sie auf der Rückseite im Feld „AC-voltage"
(Wechselspannung). Vor Inbetriebnahme sollte der
Akku ca. 12 Std. am Netz geladen werden. Achten
Sie bitte darauf, daß „Master" und „Return"-Reg-
ler in Nullstellung (Linksanschlag) und alle anderen
Regler in Mittenstellung stehen. Stellen Sie danach
alle notwendigen Kabelverbindungen her (Netz,
Instrument und/oder Mikrophon). Nun können Sie
Ihren Compact mobile mit dem 'Power on'-Schalter
auf der Rückseite einschalten. Das gilt sowohl für
den Netz- als auch für den Akku-Betrieb. Auch zum
Laden des eingebauten Akkus muss der Compact
mobile eingeschaltet sein. Für den Betrieb mit einer
externen Batterie muss dagegen der „DC on/off"-
Schalter betätigt weren. Die grüne Power-LED
signalisiert Betriebsbereitschaft.
• Aussteuern
Mit dem „high/low"-Schalter und dem „gain"-
Regler können Sie unterschiedliche Pickupsysteme
bzw. Signalquellen an den Compact mobile anpas-
sen. Die „clip"-Anzeige weist auf ein zu hohes Ein-
gangssignal hin. Sie sollten dann den „gain"-Regler
oder „Volume"-Regler an Ihrer Gitarre/Quelle zurück-
nehmen, um eine verzerrungsfreie Wiedergabe zu
gewährleisten. Bei besonders hohem Signalpegel
drücken Sie zusätzlich den „high/low"-Schalter. Be-
stimmen Sie dann mit dem „master"-Regler die ge-
wünschte Endlautstärke.
• Klangregelung
Die Zwei- bzw. Dreiband Klangregelung Ihres Compact
mobile ist in der Wirkungsweise so ausgelegt, daß
sie sowohl den speziellen Erfordernissen von akus-
tischen Instrumenten, als auch den allgemeineren
Anforderungen anderer Quellen entspricht. Der
„colour"-Schalter in Channel one aktiviert ein
„mid-cut treble-boost"-Filter, das sich besonders für
Zupftechniken eignet.
-5-
• Effekte
Der Compact mobile verfügt über einen eingebau-
ten (internen) digitalen Effekt, bei dem Sie mit dem
„select"-Schalter zwischen vier unterschiedlichen
Effekten wählen können. Der „return"-Regler be-
stimmt die Intensität des Effekts (Linksanschlag =
kein Effekt). Darüberhinaus kann ein zusätzliches
Effektgerät (externer Effekt) angeschlossen werden.
Benutzen Sie dazu bitte die auf der Rückseite des
Compact mobile befindlichen Buchsen „send" und
„return" („send" zum Input, „return" vom Output
des ext. Effektes). Die Intensität wird dann am
externen Effektgerät eingestellt.
return
master
fect
Mit dem „effect pan"-Regler können Sie den Kanälen
stufenlos unterschiedliche Effektanteile zumischen.
Dabei gilt für die folgenden eindeutigen Regler-
stellungen:
Linksanschlag:
interner Effekt auf Channel one
externer Effekt auf Channel two
Mittelstellung:
interner Effekt auf Channel one
und Channel two
externer Effekt auf Channel one
und Channel two
Rechtsanschlag: interner Effekt auf Channel two
externer Effekt auf Channel one
An die „footswitch"-Buchse auf der Rückseite des
Gerätes kann mit einem Stereokabel ein Standard-
Doppelfußschalter angeschlossen werden. Mit die-
sem Schalter werden der interne und der externe
Effekt an/aus geschaltet.
C
Pos1: warm hall reverb
Pos2: bright hall reverb
Pos3: chorus with reverb
Pos4: flanger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis