Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AER Compact mobile v.2 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
Compact
mobile
-6-
• Akku- bzw. Netzbetrieb
Ein fest eingebauter, auslaufsicherer Bleiakku er-
möglicht ca. 2-4 Stunden netzunabhängiges Spiel. Die
spezielle Ladesteuerelektronik übernimmt die Über-
charge
wachung des Akkus, so können Sie sicher sein, daß
48 V on/off
er nicht über- bzw. tiefentladen werden kann. Mit
der gelben „charge"-LED wird angezeigt, daß der
aux retu
Akku geladen wird. Wenn er seine maximale Lade-
kapazität erreicht hat, erlischt die Anzeige. Sinkt die
Kapazität unter einen bestimmten Wert ab, leuch-
tet die „low batt"-Anzeige auf und der Verstärker
schaltet nach einer Zeit ab. Sie müssen nun im Netz-
betrieb fortfahren oder den Akku aufladen. Der Ver-
stärker kann, nachdem er abgeschaltet hat, aussch-
ließlich am Netz wieder in Betrieb genommen wer-
den. Akku-Betrieb ist erst dann wieder möglich,
wenn durch Aufladen die Kapazität des Akkus deut-
lich über den festen Wert angestiegen ist.
Übrigens: der Stromverbrauch, und damit die
Spieldauer im Akku-Betrieb, ist abhängig vom Pro-
gramm-Material und von der Lautstärke und Dyna-
mik, die Sie erzielen wollen.
• Phantomspeisung
Mikrofone, die eine 48V-Phantomspeisung erfor-
dern, können an der XLR-Buchse des 2. Kanals
angeschlossen werden. Der „48V on/off"-Schalter
muss dazu eingeschaltet sein. Bei allen anderen
Mikrofonen und Signalquellen sollten Sie diesen
Schalter ausgeschaltet lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis