Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Einregulierung Bei Luftheizern Im Gruppenbetrieb - Wolf TopWing TLH 25 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Luftheizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Beispiel 1:
Beispiel 2:
3043830_201211
Hydraulische Einregulierung bei
Luftheizern im Gruppenbetrieb
Die hydraulische Einregulierung von Luftheizern ist die Voraussetzung für einen wirt-
schaftlichen und regeltechnisch optimalen Gruppenbetrieb. Ziel dieses hydraulischen
Abgleiches ist in allen Luftheizern die richtige Durchflußmenge zu gewährleisten
Individueller Abgleich durch Regulierventile (zusätzlich zu den Anschlussarmaturen)
Heizkessel
Rohrführung nach Tichelmann
(Gleichlange Leitungsstränge je Luftheizer ersetzen den individuellen Abgleich
Heizkessel
Luftheizer
Vorteil:
Geringer Verrohrungsaufwand
Nachteil:
Druckabgleich jedes einzelnen Luftheizers
Luftheizer
Vorteil:
Kein Druckabgleich nötig
Nachteil:
Höherer Verrohrungsaufwand
Regulierventil
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topwing tlh 63Topwing tlh 40Topwing tlh 100

Inhaltsverzeichnis