Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bachmann Europe Plc
Betriebsanleitung
Diesel-Triebwagen
L13302x
Hinweis zum Vorbild:
Für den Regionalverkehr bestellte die Deutsche Reichsbahn 1925/26 insgesamt 15 vierachsige Trieb-
wagen bei der Waggonfabrik Wismar. Diese Dieseltriebwagen wurden schließlich zwischen 1926 und
1928 in zwei Serien (VT 853-861 und VT 866-871) ausgeliefert.
Angetrieben wurden die Fahrzeuge durch einen 150 PS (später 175 PS) starken Maybach-Motor mit
einem mechanischen Viergang-Rädergetriebe über eine Blindwelle im vorderen Drehgestell, die über
Kuppelstangen mit den beiden Radsätzen verbunden war.
Der VT 858 war in der RBD Mainz, im Bw Mainz Hbf, beheimatet. 1937 wechselte er nach Oberlahn-
stein. Zu Kriegsbeginn ab 1939/40 wurde er wegen Treibstoffeinsparungen abgestellt und schließlich
am 28.11.1944 ausgemustert.
Nach dem Krieg übernahm die DB nur noch VT 859 als VT 65 903. Erst im Dezember 1951 wurde nach
Umbau auf 210 PS die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h erhöht und der Triebwagen in VT 62 904
umgezeichnet und vom Bw Friedrichshafen eingesetzt. Später gelangte er nach Braunschweig, wo er
Nebenstrecken mit unterschiedlichen Personenwagen befuhr. Die Ausmusterung erfolgte 1957 nach
einem Riss im Drehgestellrahmen.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Nehmen Sie den Triebwagen im Blister vorsichtig aus dem Karton. Dann öffnen Sie bitte gemäss
dem in Abb. 1a / 1b gezeigtem Beispiel den Blister, entnehmen den Triebwagen und stellen
ihn auf das Gleis. Das Gleichstrommodell ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet,
das Modell in der Wechselstromausführung kann analog mit maximal 16 Volt oder digital
betrieben werden. Lassen Sie den Triebwagen bei ca. halber Spannung ein paar Minuten vor-
wärts und rückwärts fahren, danach ist der Triebwagen betriebsbereit.
Abb. 1a
Abb. 1b
H0 1:87
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Liliput L13302 Serie

  • Seite 1 Bachmann Europe Plc Betriebsanleitung Diesel-Triebwagen L13302x Hinweis zum Vorbild: Für den Regionalverkehr bestellte die Deutsche Reichsbahn 1925/26 insgesamt 15 vierachsige Trieb- wagen bei der Waggonfabrik Wismar. Diese Dieseltriebwagen wurden schließlich zwischen 1926 und 1928 in zwei Serien (VT 853-861 und VT 866-871) ausgeliefert. Angetrieben wurden die Fahrzeuge durch einen 150 PS (später 175 PS) starken Maybach-Motor mit einem mechanischen Viergang-Rädergetriebe über eine Blindwelle im vorderen Drehgestell, die über Kuppelstangen mit den beiden Radsätzen verbunden war.
  • Seite 2 Bachmann Europe Plc Wartung und Pflege Ihres Modells Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte Ihr Modell in regelmäßigen Abständen ge- wartet werden. Das Modell muss dazu nicht geöffnet werden. Vielmehr genügt es, das Modell umgedreht auf eine weiche Unterlage zu legen ohne dabei die Dachaufsteckteile zu beschädi- gen und mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen die Radkontakte zu säubern.
  • Seite 3 Bachmann Europe Plc Abb. 4 Frontlichtsystem Meist war der Triebwagen als Einzelfahrzeug unterwegs. Auf Nebenstrecken wurde aber auch der eine oder andere Güterwagen zugestellt. Damit Sie mit Ihrem Modell auch in diesem Fall vorbildgerecht fahren können, lässt sich das Front- bzw. Schlusslicht je nach Betriebsart einstellen.
  • Seite 4 Bachmann Europe Plc Einbau eines DCC-Decoders Gleich neben dem Multischalter in Abb. 6 auf der Unterseite des Triebwagens befindet sich auch die 21-polige Schnittstelle (D) für den Abb. 6 Digital-Decoder. Nach dem Ausklipsen der Abdeckung kann der Brückenstecker ent- fernt werden und der Decoder aufgesteckt werden.
  • Seite 5: Auswechseln Des Motors

    Motor (M6) entfernen. Die Montage aller Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Abb. 8 Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben, beachten Sie bitte Folgendes: Dieses Modell verfügt über einen eingebau-...
  • Seite 6 Bachmann Europe Plc Schaltplan Interior Lights D3303+PCB06 LED8 PCB03 4 pcs Front Panel LEDs Rear Panel LEDs 2.2K LED7 CON5 CON6 8550 8550 REDF+ CABL+ REDB+ REDF+ 2.2K WHL+ 8550 WBL+ LED3 WHL+ LED11 LED9 White 0.1U 0.1U 0.1U Front Top LEDs 2.2K 2.2K LED2...
  • Seite 7 Bachmann Europe Plc Garantie-Schein Sollte Ihr LILIPUT-Modell einen Mangel oder eine Störung aufweisen oder einmal reparatur- bedürftig sein, haben Sie die Möglichkeit, sich diesbezüglich entweder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben oder direkt an die Kundendienstabteilung einer der nachfolgend angegebenen Adressen zu wenden.