Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bachmann Europe Plc
Betriebsanleitung
Tenderlokomotive, Baureihe 75
,
1-3
Bad VI b / ehemalige Bad VI b
L13118x
L13119x
Hinweis zum Vorbild:
Die Badische VI b war die erste deutsche Tenderlokomotive mit der Achsfolge 1'C1'. Sie wurde von Maffei für die
Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen entwickelt, um den Betrieb unter anderem auf der Höllentalbahn zu
verbessern.
1900 wurden 15 Exemplare noch als Nassdampfmaschinen in Dienst gestellt. Bis 1908 folgten weitere acht
Serien mit etwa 100 Maschinen. Auffallend an diesen Loks war das Verbindungsrohr zwischen den beiden
Dampfdomen.
Mit ihren 540 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h war sie für den Dienst auf Hauptstrecken bald
zu schwach und wurde nach und nach von der stärkeren, sowie schnelleren und auch um ca. 1000 mm längeren
Nachfolgerin, der Reihe VI c, verdrängt. Aber trotz alledem oder gerade deshalb verteilten sich diese Maschinen
allmählich über ganz Deutschland.
Von den 131 Lokomotiven wurden 122 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und in die Baureihe 751-3
eingeordnet. In den Jahren 1921 und 1923 wurden nochmals weitere 42 Lokomotiven geliefert. In den Bestand
der Deutschen Bundesbahn gelangten 117 Fahrzeuge. 1962 wurde mit der 75 299 schließlich auch die letzte
Vertreterin dieser Maschinen ausgemustert. Die Deutsche Reichsbahn im Gebiet der DDR beheimatete sieben
Maschinen, die bis 1965 ausgemustert wurden.
Inbetriebnahme Ihres Modells
Nehmen Sie die Lok im Blister vorsichtig aus dem Karton. Dann öffnen Sie gemäß dem in Abb. 1a / 1b
gezeigten Beispiel den Blister, entnehmen die Lok und stellen diese auf das Gleis. Das Gleichstrommodell
ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet, das Modell in der Wechselstromausführung kann
serienmäßig analog mit maximal 16 Volt oder digital betrieben werden. Lassen Sie die Lok bei ca. halber
Spannung ein paar Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist die Lok betriebsbereit.
Abb. 1a
Abb. 1b
H0 1:87
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Liliput L13118x

  • Seite 1 Bachmann Europe Plc Betriebsanleitung Tenderlokomotive, Baureihe 75 Bad VI b / ehemalige Bad VI b L13118x L13119x Hinweis zum Vorbild: Die Badische VI b war die erste deutsche Tenderlokomotive mit der Achsfolge 1‘C1‘. Sie wurde von Maffei für die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen entwickelt, um den Betrieb unter anderem auf der Höllentalbahn zu verbessern.
  • Seite 2: Verfeinern Ihres Modells

    Bachmann Europe Plc Verfeinern Ihres Modells Es wurden bereits alle Teile für Sie montiert, mit Ausnahme der beiden Staukästen SK. Diese sind für Vitrine oder sehr große Radien gedacht, da sie das Ausschwenken des Nachlaufgestells einschränken. Die Montage ist in Abb. 3 ersichtlich, die Staukästen werden von unten in die bereits vorhandenen Kästen gesteckt.
  • Seite 3: Abnehmen Des Lokgehäuses

    Bachmann Europe Plc Abnehmen des Führerhauses Das Führerhaus lässt sich nach Abb. 3 wie folgt lösen: Drücken Sie (1.) mit den Daumennägeln oberhalb der Stirnfenster leicht auf das Führerhaus, drehen es etwas (2.) nach oben und heben es (3.) ab. Dabei wird sich der Tenderaufsatz TA aus seinem leichten Stecksitz lösen.
  • Seite 4 Bachmann Europe Plc Ölen des Getriebes Für das Ölen des Getriebes muss das Lokgehäuse abgenommen werden (siehe Absatz „Abnehmen des Lokgehäuses“). Schmieren Sie die Antriebsschnecke und die Zahnräder nach Abb. 5. Verwenden Sie ebenfalls handelsübliche Öler mit feiner Kanüle oder eine Stecknadel. Fahren Sie mit dem Modell anschlie- ßend etwas vor und zurück.
  • Seite 5: Ihr Modell In Wechselstrom-Ausführung

    Lautsprecher keine Haftung übernommen wird. Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben, beachten Sie bitte folgendes: Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digital-Decoder (ESU-LokPilot V 4.0), mit dem Sie wahl- weise Ihr Fahrzeug analog mit 16 Volt Wechselstrom oder digital betreiben können.
  • Seite 12 Bachmann Europe Plc Garantie-Schein Sollte Ihr LILIPUT-modell einen mangel oder eine Störung aufweisen oder einmal reparatur- bedürftig sein, haben Sie die möglichkeit, sich diesbezüglich entweder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben oder direkt an die kundendienstabteilung einer der nachfolgend angegebenen adressen zu wenden.

Diese Anleitung auch für:

L13119x

Inhaltsverzeichnis