Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Komponente; Gefahrenstellen Und Sicherheitseinrichtungen; Funktionsbeschreibung - Ivoclar Vivadent IvoBase Injector Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IvoBase Injector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Produktbeschreibung

3.1 Komponenten
Der IvoBase Injector besteht aus folgenden Komponenten:
– Grundgerät mit Polymerisa t ionskammer und Bedienfeld
– Küvette
– Schmutzwasserbehälter
– Netzkabel
3.2 GefahrenstellenundSicherheitseinrichtungen
Bezeichnung der Gefahrenstellen am Gerät:
Gefahrenstelle
Polymerisationskammer
Polymerisationskammer
Elektrische Komponenten
Bezeichnung der Sicherheitseinrichtungen am Gerät:
Sicherheitseinrichtungen
Schutzleiter
Elektrische Sicherungen
Gehäuse und Abdeck-Enden
Rote Warnanzeige (5)
Art der Gefährdung
Verbrennungsgefahr
Quetschgefahr
Stromschlaggefahr
Schutzwirkung
Schutz vor Stromschlag
Schutz vor Stromschlag
Schutz vor Stromschlag,
Verbrennung und Quetschung
Warnt vor heissen Teilen in der
Polymerisationskammer

3.3  Funktionsbeschreibung

Der IvoBase Injector ist ein für das IvoBase-System entwickeltes
Injektionsgerät, welches einen automatischen und gesteuerten
Injektionsprozess ermöglicht. Das Gerät kann sowohl für Auto- als
auch für Heisspolymerisate verwendet werden. Die integrierte Hei-
zung ermöglicht das Aufheizen der Küvette auf bis zu 120 °C. Durch
die gesteuerte bzw. automatische Injektion können Qualitäts-
produkte mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften her-
gestellt werden.
Ein Injektionsprozess kann im IvoBase Injector grundsätzlich in vier
Phasen eingeteilt werden (siehe Abbildung):
1. Quellphase: In dieser Phase reift das Material zu einer injizier-
baren Konsistenz.
2. Injektionsphase: in dieser Phase wird durch den Vorwärtsschub
des Injektionsstempels das Material in die Küvette injiziert.
3. Polymerisationsphase: Durch kontrollierte Wärmezufuhr wird die
Polymerisation mit Schrumpfungskompensation ausgelöst.
4. Abkühlphase: In der Abkühlphase findet ein Temperatur- und
Spannungsausgleich im System statt.
1.Quell  - 
2.Injektionsphase
phase
10
4.Abkühl-        
3.Polymerisationsphase
phase
(optional)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis