Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mecmesin Advanced Force Gauge AFG 500N Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KALIBRIERUNG
Ein Gerät, das eine Überlast
anzeigt, kann keine verlässlichen
und reproduzierbaren Messwerte
liefern – kontaktieren Sie Ihren
Mecmesin Vertreter.
KALIBRIERUNG Untermenü
1
KALIBRIERUNG
Untermenü 2
Seite 31
Wenn Sie vermuten, dass ihr AFG überlastet wurde, können
Sie den Status sofort überprüfen.
Anzeichen einer Überlast können sein a) OL im Display
b) Piepston c) Balken für die Kraftanzeige erscheint auch
dann, wenn keine Kraft aufgebracht wird.
Legen Sie das Gerät (oder den externen Smart-Aufnehmer)
waagerecht auf eine flache Oberfläche. Drücken und halten
Sie die MENU Taste, bis Sie auf Seite 1 des Hauptmenüs
sind. Drücken Sie wieder die MENU Taste und lassen Sie sie
los, um ins das Hauptmenü Seite 2 zu gelangen. Benutzen
Sie die UP und DOWN Tasten, um den Cursorpfeil zu
CALIBRATION zu bewegen. Drücken Sie die Taste ENTER
um Zugang zu erlangen.
Die Anzeige 0000 erscheint im Display. Drücken Sie vier
mal die Taste ENTER (um 0000 als Passwort einzugeben)
Calibration Untermenü 2 (Sensor Diagnose) erscheint im
Display wie in Abb .12
Abb. 12
Sie sehen nun eine Anzeige, die die Abweichung in
% zwischen der letzten Kalibrierung und der aktuellen
Abweichung anzeigt. Das kann als ein Hinweis auf eine
Überlastung und den aktuellen Zustand der Messzelle
gewertet werden.
Wenn die Abweichung zwischen 5 und 10% beträgt,
kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten, um einen Termin für
eine Rekalibrierung zu vereinbaren. Wenn die Abweichung
größer als 10% ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten,
um eventuell die Messzelle austauschen zu lassen.
Die Werte sind nur als Hinweis gedacht - eine
Rekalibrierung/Reparatur kann je nach Art des Sensors
notwendig sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis