Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RiMO SiNUS Zusatzhandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzhandbuch für RiMO SiNUS Modelle
13 Ladegerät
13.3 Störungen und Fehlermeldungen
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Fehlerursachen und ihre Behebung:
Mit den fünf Leuchtdioden der Bedien- und Anzeigeeinheit werden Störungen und der Zustand des Ladegerätes angezeigt.
LED
Error
Fehlerbezeichnung
Batterie fehlt,
1.
Batterie verpolt,
Batteriespannung < 0,5 V/Z
Batteriespannung beim
Einschalten zu hoch
(> 2,40 V/Z)
2.
Kennlinie ohne Ladefunktion
eingestellt
x =
blinken
40
Vorladung dauert zu lange
(Batteriespannung
Benutzer- und Wartungshandbuch Stand 2013 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten
3.
Abhilfemaßnahme
Ausgangspunkt: Batterie ist angeschlossen
Polung der Batterie kontrollieren, ggf. korrigieren
Batteriespannung messen:
-
Batteriespannung unter 0,5V/Z
Batterie mit geeigneten Maßnahmen auf eine Spannung über 0,5V/Z
bringen
Geräteausgangssicherung kontrollieren
Nach Anschließen der Batterie 1 Minute abwarten
Batteriezuordnung kontrollieren
-
Nennspannungsangaben von Batterie und Ladegerät kontrollieren
Ist die Nennspannung der Batterie größer als die des Ladegerätes, ist das
Ladegerät nicht geeignet
Ist die Nennspannung der Batterie kleiner als die des Ladegerätes, ist zu
prüfen ob das Ladegerät über eine geeignete Kennlinieneinstellung
verfügt
Einige Ladegeräte verfügen über eine Kennlinie ohne Ladefunktion.
-
In diesem Fall ist zu kontrollieren, ob eine geeignete Kennlinie eingestellt
ist.
Batteriezuordnung kontrollieren
-
Nennspannung und Kapazität der Batterie mit der Einstellung des
Ladegerät vergleichen
Ist für die Batterie keine passende Ladeeinstellung vorhanden, ist das
Ladegerät zur Ladung nicht geeignet.
Batterie auf Zellenschluss überprüfen
Sollten keine ersichtlichen Fehler vorliegen, kann das Ladegerät neu gestartet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RiMO SiNUS

Inhaltsverzeichnis