Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch NDC-265-P Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Kamera 200 Serie
Encodierungsintervall
Mit dem Schieberegler für Encodierungsintervall wird das
Intervall bestimmt, in dem Bilder codiert und übertragen
werden. Dies kann besonders bei niedrigen Bandbreiten von
Vorteil sein. Die Bildrate in BPS (Bilder pro Sekunde) wird
neben dem Schieberegler angezeigt.
Videoauflösung
Wählen Sie die gewünschte Auflösung für das Videobild.
Folgende Auflösungen stehen dabei zur Auswahl:
Experteneinstellungen
Bei Bedarf können Sie mit den Experteneinstellungen die
Qualität der I-Frames und P-Frames an bestimmte
Anforderungen anpassen. Die Einstellung basiert auf dem
H.264-Quantisierungsparameter (QP).
GOP-Struktur
Wählen Sie hier die Struktur, die Sie für die Bildgruppe
benötigen. Je nachdem, ob eine möglichst geringe Verzögerung
(nur IP-Frames) oder eine möglichst geringe Bandbreite
Vorrang hat, können Sie zwischen IP, IB oder IBBP wählen.
I-Frame-Abstand
Stellen Sie mit dem Schieberegler den Abstand zwischen den I-
Frames auf Auto oder auf einen Wert zwischen 3 und 60. Eine
Eingabe 3 bedeutet, dass jedes dritte Bild ein I-Frame ist. Je
niedriger die Zahl, desto mehr I-Frames werden generiert.
Bosch Security Systems
CIF
352 × 240 Pixel
4CIF/D1
704 × 480 Pixel
QVGA
320 × 240 Pixel
VGA
640 × 480 Pixel
720p
1280 × 720 Pixel
Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01
Expertenmodus | de
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis