de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit ............. 2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
Seite 3
Sicherheit de Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Topflappen aus dem Garraum nehmen. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- paraturen am Gerät durchführen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb tur des Geräts verwendet werden.
de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Gefahr durch WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Magnetismus! Kinder können sich Verpackungsmaterial über Im Bedienfeld oder den Bedienelementen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese und ersticken. können elektronische Implantate, z. B. Herz- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ten.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Gerät muss nicht nachheizen. wiederverwertbar. Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
de Kennenlernen Sym- Name Beschreibung Symbol Beschreibung Im Display nach oben na- Zeitfunktio- Wecker einstellen, Dauer ein- vigieren. stellen und zeitversetzten Be- Im Display nach unten na- trieb "Fertig um" einstellen. vigieren. Kindersiche- Kindersicherung aktivieren und Hinweis: Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, können rung deaktivieren.
Zubehör de Einschubhöhen 4.5 Garraum Die Einschubhöhen werden von unten nach oben ge- Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres zählt. Geräts. Garraumbeleuchtung Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- leuchtung wieder aus.
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Vor dem ersten Gebrauch de Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ver- wenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthär- tet“ ein. Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5...
de Grundlegende Bedienung Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch 6.5 Zubehör reinigen ▶ oder einer weichen Bürste reinigen. 7 Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten ACHTUNG! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Das Gerät mit einschalten. ▶ Flüssigkeiten. Hinweise Kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges ▶...
Seite 11
Grundlegende Bedienung de Überprüfen, ob der Wassertank bündig mit dem Wenn das Wasser im Wassertank nicht für den Garbe- Tankschacht sitzt. trieb ausreicht, füllen Sie den Wassertank. → "Wassertank füllen", Seite 10 7.8 Aufheizkontrolle Wenn Sie eine Heizart starten, erscheint im Display die Aufheizkontrolle. Die Aufheizkontrolle zeigt den Tempe- raturanstieg im Garraum.
de Zeitfunktionen 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit drücken. denen Sie den Betrieb steuern können. Den Vorschlagswert wählen. Taste Vorschlagswert 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen 10 Minuten Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- 30 Minuten len. Der Wecker ist unabhängig vom Betrieb einstell- bar.
Dampfprogramme de Die Endeuhrzeit mit oder ändern. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Display steht die Dauer auf null. a Die Einstellung wird übernommen. Um das Signal vorzeitig zu beenden, drücken. Zeitversetzten Betrieb "Fertig um"...
Kindersicherung de Die Fläschchen so in den gelochten Dampfbehälter Die Fläschchen mit einem sauberen Tuch abtrock- stellen, dass die Fläschchen sich nicht berühren. nen. Die Angaben in der Übersicht berücksichtigen und das Programm starten. → Seite 13 10 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 10.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern.
de Grundeinstellungen 11 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Einstellung Auswahl re Bedürfnisse einstellen. Anfangsbetriebsart Dämpfen Hauptmenü 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Dampfprogramme Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Eingeschaltet stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Hinweis: Bei eingeschal- hängig.
Seite 17
Reinigen und Pflegen de ACHTUNG! Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen des Geräts beschädigen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Keinen Backofenreiniger verwenden. ▶ Keine Entkalkungsmittel auf dem Türgriff oder dem ▶ Bedienfeld verwenden, da sich diese Flecken nicht mehr entfernen lassen. Keine ätzenden, chlorhaltigen oder aggressiven Rei- ▶...
de Reinigen und Pflegen 12.2 Mikrofasertuch 12.6 Entkalken Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie Ihr Schmutz. Gerät regelmäßig entkalken. Wie oft Sie ihr Gerät ent- Bestellnummer 460 770 oder im Online-Shop kalken müssen, hängt von der Wasserhärte des ver- Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist geeignet für wendeten Wassers ab.
Seite 19
Reinigen und Pflegen de Das Restwasser in der Verdampferschale mit dem Wenn die Sperrhebel aufgeklappt sind, sind die Schar- Reinigungsschwamm aufnehmen. niere gesichert und können nicht zuschnappen. Mit dem zweiten Spülgang fortfahren. → Seite 19 Zweiten Spülgang durchführen Den Wassertank entnehmen und gründlich ausspü- len.
de Reinigen und Pflegen Gerätetür einhängen Die Abdeckung abnehmen . Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind, ist die Gerätetür gesichert und kann nicht ausgehängt werden. Hinweis: Die Schritte zum Aushängen der Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge durchführen. → "Gerätetür aushängen", Seite 19 Die Gerätetür bis zum Anschlag einschieben, so- dass die Scharniere gerade in die Öffnung einge- führt werden können.
Störungen beheben de Die Kondensatleiste wieder einsetzen. Dazu die Die Innenscheibe oben andrücken . Kondensatleiste senkrecht einstecken und nach un- ten drehen . Die Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis die sie hörbar einrastet . Die Innenscheibe einschieben ...
Seite 22
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Eingeschaltetes Gerät Kindersicherung ist aktiviert. kann nicht bedient Halten Sie gedrückt, bis im Display erlischt. ▶ werden, im Display erscheint . Garraum heizt nicht, Demo-Modus ist aktiviert. Display zeigt ...
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Fül- Wassertank ist verschmutzt und die beweglichen Wasserstandsmelder sind verklemmt. len des Wassertanks Schütteln und reinigen Sie den Wassertank. auf, obwohl Wasser- Wenn sich die verklemmten Teile nicht lösen, bestellen Sie einen neuen Wassertank tank noch nicht leer beim Kundendienst.
de Entsorgen 13.3 Glasabdeckung oder Dichtungen 13.4 Türdichtung austauschen wechseln Wenn am Garraum die äußere Türdichtung defekt ist, müssen Sie die Türdichtung austauschen. Ersatzdich- Wenn die Glasabdeckung oder die Dichtungen der Ha- tungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. logenlampe beschädigt sind, müssen Sie die beschä- Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres digten Teile wechseln.
Seite 25
So gelingt's de Speisen, die Sie im Wasserbad zubereiten (z. B. beim Druckempfindliche Lebensmittel Schmelzen von Schokolade), decken Sie mit Folie ab. Schichten Sie druckempfindliche Speisen nicht zu hoch in den Dampfbehälter. Verwenden Sie besser zwei Garzeit und Garmenge Dampfbehälter. Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge.
So gelingt's de Speise Verhältnis Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in Min. schirr in °C Naturreis 1:1,5 ungelochter 35 - 45 Dampfbehälter Langkornreis 1:1,5 ungelochter 20 - 30 Dampfbehälter Basmatireis 1:1,5 ungelochter 20 - 30 Dampfbehälter Parboiled Reis 1:1,5 ungelochter 15 - 20 Dampfbehälter Risotto ungelochter 30 35 Dampfbehälter Tellerlinsen ungelochter 35 - 50 Dampfbehälter...
Seite 28
de So gelingt's Schweinefleisch Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in Garzeit in Min. schirr °C Schweinefilet 0,5 kg ungelochter 16 ‑ 20 Dampfbehälter Schweine- ca. 3 cm dick ungelochter 10 ‑ 12 medaillons Dampfbehälter Kasseler Ripp- in Scheiben 15 ‑ 20 chen Würste Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min.
de So gelingt's 15.9 Regenerieren Regenerieren erhitzt kalte Speisen schonend. Die Speisen schmecken und sehen aus, wie frisch zubereitet. Regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Gemüse ungelochter...
So gelingt's de Entsaften Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Himbeeren gelochter + unge- 2 + 1 30 ‑ 45 lochter Dampfbe- hälter Johannisbeeren gelochter + unge- 2 + 1 40 ‑ 50 lochter Dampfbe- hälter Obst und Gemüse einkochen 15.12 Einkochen Voraussetzung: Einmachgläser, Gummiringe, Klam- Konservieren Sie Obst und Gemüse durch Erhitzen und mern und Federn prüfen.
de So gelingt's Qualität der Lebensmittel – Säurehaltige Lebensmittel lassen Speisen fester werden, z. B. Zitronensaft oder Essig. Die Beschaffenheit der Ausgangsware beeinflusst zu – Alkohol und Knoblauch geben Speisen einen un- 100 % die Qualität des Garergebnisses. Um ein siche- angenehmen Beigeschmack. res und geschmacklich einwandfreies Garergebnis zu Um den Vakuumierbeutel zu befüllen, den Rand des gewährleisten, verwenden Sie nur frische Lebensmittel.
Seite 33
So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Fleisch mit einem Küchentuch ab- Butter übergießen. tupfen, bevor Sie das Fleisch in ¡ Um eine Kruste und Röstaromen das heiße Öl geben.
Seite 34
de So gelingt's Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Kalbstafelspitz, gelochter + unge- 18 Stunden Mit Butter, Thymi- 1 kg lochter Dampfbe- an, Lorbeerblatt, hälter Pfefferkörnern und Wurzelgemü- se vakuumieren. Pulled Pork, gelochter + unge- 48 Stunden Mit Butter, Soja- 1,5 kg lochter Dampfbe-...
Seite 35
So gelingt's de Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Champignons, gelochter + unge- 20 - 25 Mit Butter, Ros- geviertelt (500 g) lochter Dampfbe- marin, wenig hälter Knoblauch und Salz vakuumie- ren. Chicorée, halbiert gelochter + unge- 40 - 45 Mit Orangensaft, (4 - 6 Stück)
de So gelingt's Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Bananen, gelochter + unge- 20 - 25 Mit Butter, Honig ganz(2 - 4 Stück) lochter Dampfbe- und Vanilleschote hälter vakuumieren. Birne, geschält, in gelochter + unge- 25 - 35 Mit Honig oder Spalten (2 - lochter Dampfbe- Zucker süßen.
de Montageanleitung 17 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen 17.1 Allgemeine Montagehinweise sind Permanentmagnete eingesetzt.
Montageanleitung de 17.2 Gerätemaße 17.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 17.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Montageanleitung de Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den rechts abschrauben. seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Die Gerätetür schließen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den.