Hinweis:
Die ausgelieferten Heizkörper dienen ausschließlich der Raumerwärmung.
Sie sind nicht geeignet als Sitzgelegenheit, als Kletterhilfe oder Steighilfe.
Je nach Vorlauftemperatur kann die Oberfläche des
Heizkörpers bis zu 110°C heiß werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Wartung und Reinigung
Entlüften Sie den Heizkörper nach der Inbetriebnahme und
nachlängeren Betriebsunterbrechungen.
Die Reinigung darf ausschließlich mit milden, nicht scheuernden
handelsüblichen Reinigungsmitteln erfolgen.
Reklamation
Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Fachhandwerker!
Achtung!
Lassen Sie die Montage und Reparaturen ausschließlich vom
Fachhandwerker ausführen, damit Ihre Rechte nach dem
Sachmängelhaftungsgesetz nicht erlöschen!
Zubehör
Gemäß aktuell gültiger Verkaufsunterlagen.
VIII Montageablauf
1
Montageanleitung vor dem Einbau sorgfältig durchlesen!
2
Transport und Lagerung nur in der Schutzverpackung!
3
Einbauort
Hinweis
Bei Elektrozusatzbetrieb müssen die in VDE 0100 Teil 701
vorgeschriebenen Schutzbereiche eingehalten werden (Heizkörper-
seitlich außerhalb Wannen- oder Duschenbereich, Steckdose und
Schaltuhr mindestens 0,6 m seitlich davon).
A
B
F
G
J
K
4
Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Schäden überprüfen!
A
Rundrohr-Heizkörper
mit Ventilgarnitur
B
Ventilblende
C
Längenausgleich
D
Entlüftungsstopfen
E
Thermostatkopf
F
Aufsteckhalter vormontiert
G
Haltebolzen
H
Dübel 10x80
I
Fixierscheiben
C
D
E
Q
H
I
N
2x
O
L M
P
J
Wandhalter
K
Aufschnappbolzen
L
Schraube 3.9x60
M
Dübel S6
N
Befestigungsverkleidung
oben
O
Befestigungsverkleidung
unten
P
Wandrosetten
Q
Montageanleitung
∅ ∅ ∅ ∅ ∅ 10 mm
∅ ∅ ∅ ∅ ∅ 6 mm
SW32
5
Benötigtes Werkzeug bereitlegen
6
Schutzfolie nur von Anschluss- und Montagepunkten entfernen, sonst
bis zur Inbetriebnahme am Heizkörper belassen.
SW 4
H
G
7
Wichtig
Untergrund auf Tragfähigkeit überprüfen!
Abstände beachten: Heizkörper - seitliche Wand/Raumdecke min.
50mm!
8
Zwei waagrechte Dübellöcher bohren:
Durchmesser 10 mm, Tiefe 80 mm, Abstand „L" (siehe IV Bohrabstände)!
Lebensgefahr!
Keine wasser-, gas- und stromführenden Leitungen beim
Bohren verletzen!
Gefahr !
9
Dübel (H) in Bohrlöcher stecken und Bolzen (G) bis zum Bund
eindrehen, ggf. ausrichten.
SW13
SW4
SW2,5
L
50
3