1. Klicken Sie auf Betrieb->Softkeys und XML.
oder
Klicken Sie auf Betrieb->Erweiterungsmodultasten.
2. Wählen Sie die Taste, mit der Sie einen Filter aktivieren/deaktivieren möchten.
3. Wählen Sie im Feld Typ den Eintrag Filter aus.
4. Geben Sie im Feld Beschrift. eine Beschriftung für diese Taste ein (beispielsweise
„Filter-Stefan" für einen Vorgesetzten oder einfach nur „Filter" bei einer generischen
Filter-Taste ohne definierten Wert).
Hinweis: Zur Nutzung eines einzelnen Filter-Softkeys ohne definierten Tastenwert
(sodass das Filtern von Vorgesetzten-Anrufen manuell über die
Benutzerschnittstelle des Telefons aktiviert/deaktiviert werden kann) fahren Sie mit
Schritt 8 fort.
5. Geben Sie im Feld Wert die Telefon- oder Nebenstellennummer des Vorgesetzten ein
(beispielsweise 4100).
6. Wählen Sie im Feld Leitung eine Leitung aus, auf der diese Tastenfunktion verwendet
werden soll.
7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für alle Vorgesetzten, für die Sie eine Filter-Taste
zuweisen möchten.
8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf Einstellungen speichern.
DIREKTWAHL-TASTE MIT FUNKTIONEN ZUM EINLEITEN VON ANRUFEN
(NUR ASSISTENTEN)
Zur optimalen Nutzung der Funktion „Anruf Vorgesetzter-Assistent einleiten" können
Direktwahl-Tasten konfiguriert werden. Wir für diese Funktion eine Direktwahl-Taste
konfiguriert, können Assistenten einen Anruf im Auftrag des Vorgesetzten einleiten. Dabei wird
der Anruf auf dem Telefon des Angerufenen als persönlicher Anruf des Vorgesetzten angezeigt.
Der Wert der Direktwahl-Taste kann mittels der folgenden Syntax definiert werden:
•
FAC für Anruf Vorgesetzter-Assistent einleiten (beispielweise #64):
•
In solchen Fällen werden Sie vom Call Manager durch eine mit Sound unterlegte
Eingabeaufforderung aufgefordert, die Adresse des Vorgesetzten und die Zieladresse
manuell über das Tastenfeld einzugeben.
Weitere Funktionen
209