Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Takacat T340LS Eignerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T340LS:

Werbung

bedarfsgerecht im Boot positioniert. Die seitlichen Ringe werden mit Hilfe der beiliegenden
Verbindungselemente mit den entsprechenden Ringe am Fahrschlauch verbunden.
eine korrekte Verriegelung des Ventiladapters und halten Sie während des Pumpvorgangs gehörigen
Abstand, damit bei einem eventuellen Abspringen des Luftschlauchs keine Verletzungen entstehen!

Wichtige Hinweise:

Propeller muss in der Regel eine Steigung geringer gewählt werden.
Der Einsatz von
bestehen aus Marinealuminium, vergrößern die Antiventilationsplatte des Außenborders um das
Vierfache und verringern signifikant die Ventilation. Zusätzlich stabilisieren Sie als feste Trimplatte
mit ihren seitlichen Finnen das Fahrverhalten des Schlauchboots.
2. Wenn Sie die im Lieferumfang enthaltene Fußluftpumpe einsetzen dann beachten Sie bitte die
Hinweise und die Darstellungen rechts unten neben dem Einlassventil. Die Fußluftpumpe ist mit
einem Auslassventil (oben), mit einer manuellen Druckkammerumschaltung (mitte) und mit einem
Einlassventil ausgestattet. Stecken Sie zuerst den Verschlußstöpsel der manuellen
Druckluftumschaltung in den mittigen Steckplatz ein und verbinden den Pumpenschlauch mit dem
oberen Auslassventil. Jetzt ist die Fußluftpumpe auf Volumenförderung konfiguriert und erreicht
maximal 300 mbar. Ausreichend für das Aufpumpen der Fahr/Tragschläuche und des Sitzkissens.
Beim Aufpumpen des Hochdruckbodens müssen Sie, nachdem keine weitere Befüllung in der
Volumenstellung mehr möglich ist, den Verschlußstöpsel der Druckkammerumschaltung
herausziehen. In dieser Stellung wird die Förderleistung verringert, aber es kann ein Druck von
maximal 1000 mbar (1 Bar) erreicht werden.
Sitzkissen und des Hochdruckbodens unbedingt die Mindest- und Maximaldruckangaben!
3. Die Tragschläuche der Takacats sind mit Sicherheitsüberdruckventilen ausgestattet. Damit wird
sichergestellt, dass bei starker Sonnenbestrahlung ein eventueller gefährlicher Überdruck abgeleitet
wird um Beschädigungen an den Tragschläuchen zu vermeiden. Wenn anschließend die
Außentemperatur wieder sinkt kann dies dazu führen, dass die Luftdrücke nicht mehr die korrekten
Werte darstellen. Überprüfen Sie deshalb vor jeder Fahrt immer die korrekten Luftdruckwerte der
Tragschläuche und des Hochdruckbodens. Bei Wärmeänderungen im Tagesverlauf prüfen Sie
unbedingt die Druckwerte aller luftgefüllten Komponenten und korrigieren Sie sie auf die korrekten
Druckwerte um Beschädigungen zu vermeiden. Der Hochdruckboden ist nicht mit einem
Überdruckventil ausgestattet. Vermeiden Sie deshalb eine zu intensive Sonneneinstrahlung auf den
Schritt 10:
Wenn Sie einen Außenborder installieren achten Sie unbedingt
darauf, dass Sie den Außenborder korrekt an der
Heckspiegelplatte positionieren. Bitte beachten Sie unbedingt
die Hinweise und die Sicherheitsvorschriften des
Außenborderherstellers.
Schritt 11:
Der mitgelieferten Luftsitz wird auf 200mbar aufgepumpt und
1. Tuning: Die Takacats sind Katamaran-Schlauchboote. Bei
Permatrim (TM) Hydrofoilplatten ist sehr zu
Katamaran-Schlauchbooten kann es auf Grund des
Tunneleffekts bei entsprechendem Wellengang zu einer
Ventilation am Propeller kommen, d.h. der Propeller
schaufelt Luft, was zu einer Schubverringerung und zu
einem Geschwindigkeitsabfall führt. In diesen Fällen
empfiehlt es sich sogenannte „cupped" Propeller
einzusetzen, d.h. die Propellerkanten und die
Propellerspitzen werden etwas abgewinkelt. Diesen Service
bieten professionelle Propellerwerkstätten an. Das Cuppen
eines Propellers führt zu einem Steigungsanstieg, d.h. der
empfehlen. Diese Hydrofoilplatten
Beachten Sie beim Aufpumpen der Schläuche, der
Achten Sie immer auf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T340ls slim