Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAAS + SOHN Pelletto 417.08 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fühler Flammentemp. Unterbrechung (23)
Ursache:
Flammentemperaturfühler defekt oder
nicht angeschlossen
Behebung:
 Servicetechniker kontaktieren
13. Saugzuggebläse kann Solldrehzahl nicht
erreichen (15)
Ursache:
Das Saugzuggebläse läuft nicht mit
der richtigen Drehzahl
Folgende Ursachen können dazu führen:
 Saugzuggebläse defekt
 Verbindungsleitung vom Drehzahlgeber (
Hallsensor ) ist unterbrochen oder
schlechter Kontakt im Stecker dieser
Verbindungsleitung
 Stromzuleitung zum Gebläsemotor
unterbrochen
Behebung:
 Servicetechniker kontaktieren
14. Keine Verbindung zu Kesselplatine –
Kabel prüfen (17)
Ursache:
Die Verbindung zwischen der
Zentraleinheit und der Bedieneinheit ist
unterbrochen.
Folgende Ursachen können dazu führen:
Verbindungskabel ist an der
Bedieneinheit oder an der Zentraleinheit
nicht angeschlossen
Verbindungskabel ist beschädigt
Behebung:
 Überprüfen, ob das Verbindungskabel an
beiden Einheiten, Bedieneinheit und
Zentraleinheit angeschlossen ist.
 Servicetechniker kontaktieren
15. Abschaltung nach Stromausfall (18)
Ursache:
Durch einen Stromausfall wurde eine
Sicherheitsabschaltung eingeleitet
Behebung:
 Fehler an der Bedieneinheit quittieren
und das Gerät neu starten
24
16. Fühler Flammentemp. 2 unten
Unterbrechung ( 24 )
Ursache:
Flammentemperaturfühler unten defekt
oder nicht angeschlossen
Behebung:
 Servicetechniker kontaktieren
17. Sicherheitsabschalt. Toleranzabweichung
Flammentemperatur ( 26 )
Ursache:
Brenner verschmutzt, Pellets haben
einen zu geringen Heizwert.
Kontrolle ob Pellettank leer ist
Behebung:
 Brenner reinigen, eventuell Pelletsorte
wechseln
 Pellettank nachfüllen
18. Flammentemperatur TFL max unten
überschritten ( 27 )
Ursache:
Brenner verschmutzt
Behebung :
 Brenner reinigen
19. Funktion- Aufforderung „Brennraum
reinigen"
Die Displayanzeige der Bedieneinheit beginnt zu
blinken (die Hintergrundbeleuchtung schaltet Ein /
Aus
und
es
erscheint
„Brennraum reinigen").
Die Aufforderung, den Brennraum zu reinigen
bezieht sich nicht nur auf die Reinigung des
Brenners, sondern auf das Reinigen des gesamten
Brennraumes mittels Aschesauger.
Der Ablauf der Funktion „Brennraum reinigen" sieht
wie folgt aus:
Der
gesamte
Brennraum
Zeitabständen von maximal 50 Betriebsstunden
mittels Aschesauger zu reinigen.
Innerhalb der Steuerung werden während des
Heizbetriebes die Anzahl der Betriebsstunden
gemessen.
Nach
Betriebsstunden beginnt die Displayanzeige der
Bedieneinheit zu blinken. Dieses Blinken ist eine
Aufforderung,
den Brennraum
diesem Zeitpunkt zu reinigen. Diese Aufforderung
zur
Brennraumreinigung
Displayanzeige
)
löst
Heizbetriebes keine Störmeldung aus. Schaltet der
Ofen jedoch, nach dem
blinken
begonnen
Betriebsmodus „Standby", dann kann der Ofen
nicht mehr automatisch starten, bevor nicht eine
Reinigung des Brennraumes durchgeführt wurde.
Zum Reinigen des Brennraumes muss der Ofen in
den Betriebszustand „Aus" geschaltet werden.
die
Aufforderung
ist
spätestens
dem
Ablauf
von
spätestens
(
blinken
aber
während
die Displayanzeige zu
hat,
wieder
in
in
50
zu
der
des
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pelletto 432.08

Inhaltsverzeichnis