Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinrohr; Kaminanschluss - LA NORDICA PLASMA 80:26 Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PLASMA 80:26
5.

SCHORNSTEINROHR

Grundsätzliche Anforderungen für den richtigen Betrieb der Ausrüstung:
Das Innenteil soll vorzugsweise rund sein;
Das Schornsteinrohr muss thermisch isoliert, wasserdicht, und mit Materialen aufgebaut sein,
welche die Wärme, die Verbrennungsprodukte und etwaige Kondensaten bestehen;
Es muss keine Querschnittreduzierung aufweisen und muss einen senkrechten Lauf mit Biegungen
nicht hoher al 45° haben;
Wenn es schon angewandt worden ist, muss es sauber sein;
Die technischen Angaben des Gebrauchshandbuches beachten;
(1)
(2)
(3)
(4)
Max.
A+1/2A
Sollten die Schornsteinrohre einen viereckigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, müssen die
Innenkanten mit einem Radius nicht kleiner als 20 mm abgerundet sein. Was den rechteckigen Querschnitt
betrifft, muss das Verhältnis zwischen den Seiten ≤ 1,5.
Ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine Verminderung des Zuges.
Eine Mindesthöhe von 4 m wird empfohlen.
Folgende Materialen sind verboten und gefährden demzufolge den richtigen Betrieb der Ausrüstung:
Asbestfaserstoff, verzinkter Stahl, innerliche rohe und porige Oberflächen. ABB. 4 gibt einige
Losungsbeispiele an.
Der Mindestquerschnitt muss 4dm
Rohrquerschnitt kleiner als 200mm sein, oder 6,25dm
Ausrüstungen mit Rohrquerschnitt großer als 200mm betragen.
Der von Ihrem Schornsteinrohr erzeugte Zug muss ausreichend aber nicht übertrieben sein.
Ein Schornsteinrohr mit einem zu weiten Querschnitt kann ein Volumen aufweisen, das zu groß zu heizen
ist und das demzufolge Betriebsstörungen bei der Ausrüstung verursachen kann. Um das zu vermeiden, ist
das Schornsteinrohr seine ganze Höhe lang in einem anderen Rohr einzuführen. Ein zu kleiner Querschnitt
verursacht eine Zugverminderung.
Der Schornsteinrohr muss von entzündlichen und wärmeempfindlichen Materialen durch eine
passende Isolierung oder ein Luftzwischenraum entfernt sein. Es ist verboten, innerhalb des
Schornsteinrohrs Anlagerohre oder Luftanleitungen durchgehen zu lassen. Keine Öffnung weder
beweglich noch fest für den Anschluss anderer Geräte durchführen.
6.

KAMINANSCHLUSS

Aus Sicherheitsgründen müssen Geräte mit selbstschließender Tür, außer beim Nachlegen von Brennstoff
und dem eventuellen Entfernen der Asche, zwingend mit geschlossenem Feuerraum betrieben werden.
Geräte ohne selbstschließende Türen (Bauart 2) müssen an einen eigenen Schornstein angeschlossen
werden.
Der Betrieb mit offener Tür ist nur unter Aufsicht zulässig.
Das Rohr für den Anschluss an den Schornstein muss möglichst kurz, gerade und dicht sein sowie den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Montage des Rauchabzugrohr-Schutzes siehe
Abschnitt 17.
7193601 Rev.04 – DE
(1) Schornsteinrohr aus Stahl AISI 316 mit doppelter mit 400° C beständigem Material
verkleideter Kammer. Wirkungsgrad 100 % ausgezeichnet.
(2) Schornsteinrohr aus feuerfestem Material mit doppelter isolierter Kammer und
Außenverkleidung aus Halbdichtbeton. Wirkungsgrad 100 % ausgezeichnet.
(3) Traditionelles Schornsteinrohr aus Ton - viereckiger Querschnitt mit Spalten.
A+1/2A
Wirkungsgrad 80 % ausgezeichnet.
(4) Schornsteinrohre mit rechteckigem Innenquerschnitt sind zu vermeiden, dessen
A
Verhältnis von der Zeichnung abweicht. Wirkungsgrad 40 %.
2
(zum Beispiel 20x20cm) für die Ausrüstungen mit
2
(Zum Beispiel 25x25cm) für die
ABB. 4
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis