Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Messer Stahl-Messerbalken; Auswechseln Des Messers; Bedienungshinweise; Wartung Und Pflege - Black & Decker GX302 Bedienungsanleitung

Luftkissenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wartung der Messer
Stahl-Messerbalken
Dieses Messer muß nicht scharf geschliffen
sein, um ein gutes Schnittergebnisses
erzielen zu können.
Wenn es jedoch - etwa durch ein Auftreffen
auf einen Stein - verformt oder beschädigt
wurde, sollte es ausgewechselt oder
nachgeschliffen werden.
Ersatzmesser erhalten Sie bei Ihrem
Black & Decker -Händler oder dem
Black & Decker Kundendienst.
Plastikmesser
Diese Messer werden beim Gebrauch
abgenutzt. Sie können nicht nachgeschliffen
werden und sollten, wenn sie verschlissen
sind, durch neue ersetzt werden.
Beachten Sie: Die Plastikmesser sollten
paarweise, nicht einzeln ersetzt werden.
Ersatzmesser erhalten Sie bei Ihrem
Black & Decker -Händler oder dem
Black & Decker Kundendienst.
Achtung! Beim Austausch der Messer nur
!
Black & Decker Ersatzteile verwenden, die
für Ihren Mäher vorgesehen sind - versuchen
Sie nicht, andere Messer zu montieren.

Auswechseln des Messers

Beachten Sie bitte alle entsprechenden
!
Warnhinweise, bevor Sie das Messer
wechseln.
Hinweise zum Austausch des Stahl-
Messerbalkens entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt "Einstellung der Schnitthöhen".
Einzelheiten über das Einsetzen neuer
Plastikmesser finden Sie unter "Einbau des
Plastikmesser-Systems".

Bedienungshinweise

Vor dem Starten Ihres Mähers, sollten Sie das
Gerät leicht kippen, um das Messer ohne
Behinderung durch das Gras auf seine maximale
Umdrehungsgeschwindigkeit kommen zu lassen.
Über 10cm hohes Gras sollten Sie in zwei
Arbeitsgängen schneiden, um ein gutes
Schnittergebnis zu erhalten. Im ersten Schnitt mit
der größten Schnitthöhe mähen, im zweiten
Arbeitsgang die endgültig gewünschte Höhe
einstellen.

Wartung und Pflege

Die in diesem Kapitel erwähnten Hinweise
beziehen sich auf die allgemeine Pflege und
Wartung der Hauptbauteile Ihres
DEUTSCH
Rasenmähers. Spezielle Hinweise zum
Messer finden Sie im Abschnitt "Wartung
der Messer".
Achtung! Nur einwandfreie Kabel
!
verwenden! Schadhafte Kabel müssen
umgehend ersetzt werden. Nehmen Sie
selbst keine Reparaturen daran vor.
Halten Sie Ihren Rasenmäher stets
sauber und frei von Grasresten -
besonders das Messergehäuse und die
Lüftungsschlitze. Siehe Abb. A zur
näheren Erläuterung der angegebenen
Bereiche.
Alle Elektrokabel regelmäßig auf
Anzeichen von Verschleiß, Abrieb oder
andere Beschädigungen überprüfen.
Wir empfehlen Ihnen, nach jedem
Mähvorgang das Gras, das sich an der
Unterseite der Messerabdeckung
angehäuft hat, mit einer trockenen Bürste
zu entfernen.
Entfernen Sie Grasreste aus den
Schlitzen zwischen den Gelenklagern.
Kunststoffteile können mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
Anmerkung: Keine Lösungs- bzw. scharfen
Reinigungsmittel verwenden, da diese die
Kunststoffteile Ihres Gerätes beschädigen
könnten.

Fehlersuche

Die folgende Tabelle soll Ihnen als
Orientierungshilfe zur Fehlersuche dienen.
Achtung! Immer Netzstecker ziehen.
!
Symptom
Mögliche
Ursache
Motor läuft, aber
Messer
Messer bewegt
eingeklemmt. Messer entfernen.
sich nicht.
Kein Geräusch
Fehlanschluß. Stromzufuhr
und Messer
bewegt sich nicht.
Motor bleibt
Überlastung
stehen.
in zu hohem
Gras.
Unzureichendes
Beschädigtes Messer prüfen,
Schnittergebnis.
Messer.
Abhilfe
Hindernis vom
überprüfen.
Hauptsicherung
überprüfen.
Größere Schnitt-
höhe einstellen.
ggf. ersetzen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis