Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker GX302 Bedienungsanleitung Seite 14

Luftkissenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

auf dem der Mäher schwebt, erst
aufgebaut werden muß. Drücken Sie
den Sicherheitsschalter (15) an der
Schalterbox (13) (Abb. D) und ziehen Sie
gleichzeitig am Schalterhebel. Der Mäher
läuft an, den Sicherheitsschalter können
Sie nun loslassen. Bringen Sie das Gerät
aus der Schräglage in seine normale
Arbeitsposition und beginnen Sie mit
dem Mähen.
J
Verfahren Sie, wie in Abb. Ja gezeigt,
mähen Sie von Position 1 zu Position 2,
drehen dann rechts herum, fahren auf
Position 3 zu, drehen dann nach links
und mähen weiter in Richtung Position 4
usw. Bewegen Sie sich immer vom
Kabel weg. Arbeiten Sie nicht so, wie in
Abb. Jb dargestellt, d.h. in Richtung des
Kabels. Das kann gefährlich sein, da
hierbei leicht das Kabel mit dem Mäher
überfahren und beschädigt werden kann.
Der Mäher läuft solange, wie Sie den
Schalterhebel gezogen halten.Wenn Sie den
Hebel loslassen, können Sie den Mäher erst
wieder starten, wenn Sie die Einschaltsperre
auf der Schalterbox gedrückt haben. Diese
Sicherung verhindert ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Gerätes.
Wenn Sie mit dem Mähen fertig sind, sollten
Sie das Gerät von Grasrückständen und
Schmutz reinigen, bevor Sie es wegstellen
(s. "Pflege und Wartung").
Anmerkung: Die besten Schnittergebnisse
erzielen Sie, wenn Sie regelmäßig mähen.
Vermeiden Sie aber möglichst, nasses Gras
zu mähen.
Einbau des Plastikmesser-Systems
(Abb. K)
Einige Modelle sind zusätzlich zum normalen
Stahl-Messerbalken mit einem
Plastikmesser-System ausgestattet.
Dazu gehören ein Messerträger und eine
Anzahl von Plastik-Messern. Diese
Einrichtung bietet eine größere Sicherheit,
sollte aber ausschließlich bei einfachen
Bedingungen, d.h. relativ kurzem und
trockenem Rasen, eingesetzt werden.
Verfahren Sie wie folgt, um den
Messerbalken gegen den Messerträger
auszutauschen:
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker, bevor
!
Sie am Messerwerk arbeiten!
14
Demontieren Sie den Messerbalken,
wie unter "Einstellung der Schnitthöhen"
beschrieben.
Wenn Sie auch gleich die Schnitthöhe
ändern wollen, folgen Sie bitte den
Anweisungen wie unter "Einstellung der
Schnitthöhen" beschrieben.
Vor der Montage säubern Sie bitte ggf.
alle Einzelteile mit einem feuchten Tuch,
um sie von Grasresten und Schmutz
zu befreien.
Setzen Sie den Messerträger (25)
- mit der gerillten Fläche zum Motor hin
- und die Distanzscheiben entsprechend
der gewünschten Schnitthöhe auf die
Motorwelle auf.
Befestigen Sie alles mit den restlichen
Schrauben und Unterlegscheiben.
Benutzen Sie ein Tuch oder
Arbeitshandschuhe, um den
Messerträger festzuhalten. Ziehen Sie
die Messerschraube mit dem
Schraubenschlüssel fest.
Beachten Sie: Auf dem Messerträger sind
diese Montagehinweise nochmals auf einem
Aufkleber aufgedruckt.
K
Befestigen Sie je ein Plastikmesser (30)
auf den beiden Zapfen (31) auf dem
Messerträger (25) und ziehen Sie sie
nach außen, um sie zu arretieren.
Der Rasenmäher ist nun einsatzbereit.
Überlastschutz
Ihr Mäher ist mit einem Überlastschutz-Schalter
ausgestattet. Den Rückstell-Knopf finden Sie an der
Schalterbox (33, Abb. A).
Wenn Sie beispielsweise in hohem Gras zu schnell
mähen, kann es passieren, daß Sie den Motor
überlasten. Das zeigt sich in einem spürbaren
Abfall der Motordrehzahl und eventuell durch eine
Unterbrechung der Stromzufuhr. Letzteres ist keine
Defekt, sondern eine Sicherheitseinrichtung zum
Schutz des Motors.
Wenn dieser Fall eintritt, lassen Sie den Schalthebel
los und warten ca. 2-3 Minuten, um den Motor
abkühlen zu lassen. Dann drücken Sie den Rückstell-
Knopf des Überlastschutzes (33) und können das
Gerät anschließend neu starten.
Sollte der Überlastschutz innerhalb von 10 Minuten
erneut den Motor abschalten, wählen Sie eine
größere Schnitthöhe und mähen Sie etwas langsamer.
Mehrere Überlastungen können dazu führen, daß der
Motor eine längere Zeit zum Abkühlen benötigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis