Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren/Fliegen Von Eon ® Lautsprechern; Sicherheitshinweise Für Die Stativmontage; Gehörschäden, Andauernde Einwirkung Von Zu Hohem Schalldruck - JBL EON 305 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIESES GERÄT ERZEUGT SPANNUNGEN, DIE TÖTLICH SEIN KÖNNEN. UM STROMSCHLAG UND
GEFÄHRDUNG AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, EINGANGSELEMENT ODER
WECHSELSTROMEINGANGSABDECKUNG. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER REPARIERBAREN
TEILE IM INNERN DES GERÄTES. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM SERVICE-PERSONAL
AUSGEFÜHRT WERDEN.
Montieren/Fliegen von EON
EON Lautsprecher sind für mobile Anwendungen konzipiert, bei welchen die Lautsprecher direkt auf den Boden, eine
Bühne, Lautsprecherstative oder einen sicheren Podest gestellt werden. Es kann sein, dass die Lautsprecher sich
bewegen wegen der akustischen Energie wenn sie auf einer glatten Fläche stehen. Es sollte immer dafür gesorgt
werden, dass die Lautsprecher nicht von der Bühne bzw. von dem Podest fallen können. Optionale Zubehörteile
sind von JBL sowie von Fremdherstellern erhältlich, die hilfreich sind wenn Sie die Lautsprecher fliegen bzw. an der
Wand oder Decke montieren müssen. Nur vom JBL empfohlene Zubehörteile sollten verwendet werden. Bei der
Verwendung solcher Teile sollten Sie immer alle beigefügte Dokumentation sorgfältig lesen und alle Hinweise und
Sicherheitsmaßnahmen befolgen.
ACHTUNG: Das Fliegen von EON Lautsprechern sollte nur von qualifizierten Arbeitern ausgeführt werden in
Übereinstimmung mit "Safe-Rigging" Praktiken. Unsichere Montage oder Fliegen von jeder schweren Last kann zu
ernsthaften Verletzungen sowie Schäden am Gerät führen.
ACHTUNG: Befolgen Sie immer alle Anleitungen von JBL sowie allen lokalen Vorschriften wenn Sie dieses Produkt
fliegen. Verwenden Sie dass Produkt nicht bevor Sie nicht alle Anleitungen in diese JBL Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden haben. Die Montage des Lautsprechers an einer tragenden Struktur sollte nur von einem qualifizierten
Monteur ausgeführt werden.
Sicherheitshinweise für die Stativmontage
Die EON Fullrange-Modelle verfügen über eine 36mm Stativflansch für die Montage an einem Dreibeinstativ oder
einem Rohr über einem Subwoofer. Beachten Sie folgende Hinweise bei der Verwendung von Stativen oder Rohren:
• EON Lautsprecher verfügen über eine Daumenschraube, die festgedreht werden muss, um den Lautsprecher mit
dem Stativ fest zu verbinden. Bevor Sie den Lautsprecher auf das Stativ stellen, vergewissern Sie sich, dass diese
Schraube locker ist, sodass das Rohr den Flansch völlig penetrieren kann.
• Lesen Sie die Dokumentation des Stativs bzw. Rohrs, um sicher zu stellen, dass es das Gewicht des Lautsprechers
standhält. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise des Herstellers.
• Stellen Sie stets sicher, dass Stative bzw. Subwoofer/Rohr auf einer ebenen, waagerechten und stabilen Fläche
aufgestellt sind. Fahren Sie Stativbeine immer voll aus und positionieren Sie Stative so, dass sie keine Stolperfalle
bilden.
• Verlegen Sie Kable so, dass Künstler, Produktionsarbeiter und Zuschauer nicht darüber stolpern und die
Lautsprecher herunter ziehen.
• Untersuchen Sie Stative (bzw. Rohre und dazugehörige Teile) vor jedem Aufbau. Verwenden Sie kein Equipment mit
abgenutzten, beschädigten oder fehlenden Teilen.
• Versuchen Sie nicht, mehr als einen EON Lautsprecher auf ein Stativ oder Rohr zu stellen.
• Geben Sie immer besondere Acht bei Wind im Freien. Sie müssen unter Umständen die Stative mit zusätzlichem
Gewicht beschweren, z. B. mit Sandsäcken, um die Stabilität zu erhöhen. Vermeiden Sie es, Fahnen oder ähnliche
Gegenstände an den Lautsprechern zu befestigen. Solche Anhängsel könnten wie Segel agieren und das System
zum Sturz bringen.
• Lassen Sie sich immer helfen, wenn Sie einen Lautsprecher auf ein Stativ oder Rohr stellen, es sei denn, Sie können
das Gewicht problemlos stemmen.
Gehörschäden, andauernde Einwirkung von zu hohem Schalldruck
EON Lautsprecher können mit Leichtigkeit Schalldruckpegel erzeugen, die ausreichen, um dauerhafte Gehörschäden
an Künstler, Produktionsarbeiter und Zuschauer anzurichten. Sie sollten versuchen, andauernde Einwirkung von
Schalldruckpegel über 90 dB zu vermeiden.
®
Lautsprechern
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis