Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THOMSON 512322 Handbuch Seite 111

Plug and play 8 channel colour network video recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
8-Kanal-netzwerK-Plug-and-Play-
1 Auswahl der Kamera, deren Aufnahmen
angezeigt werden sollen
2 Auswahl der gesuchten Aufzeichnungsart
(manuell, nach einer Bewegungserkennung usw.)
3 Such-Schaltfläche: Suche von
Aufzeichnungen auf der Festplatte, die
den eingegebenen Kriterien entsprechen.
Aktualisierung des Bildschirmkalenders je
nach Ergebnis
4 Im Kalender anzuzeigende Monate und Jahre
5 Aktuell ausgewählter Tag.
6 Die orangefarbene Markierung zeigt an, dass
für das angegebene Datum Aufzeichnungen
vorhanden sind.
7 Kameras, deren Bild angezeigt werden soll
8 Start- und Endpunkt, zwischen denen die
Videos angezeigt werden sollen
9 Schaltfläche „Relecture" („Wiedergabe"):
Startet die Videowiedergabe für den am
Bildschirm ausgewählten Tag
Das Menü „Recherche vidéo" („Videosuche") /„Event
search" („Ereignissuche") funktioniert auf gleiche
Weise, zeigt die Ergebnisse aber als Liste an:
1 Mit dieser Schaltfläche können die
gefundenen Videos, die den Suchkriterien
entsprechen, auf einem USB-Datenträger
gespeichert werden
2 Such-Schaltfläche: Suche von
Aufzeichnungen auf der Festplatte, die den
eingegebenen Kriterien entsprechen.
3 Mit dieser Schaltfläche können die
aus der Liste ausgewählten Videos, die den
Suchkriterien entsprechen, auf einem USB-
Datenträger gespeichert werden
VideoreKorder in Farbe
1
2
3
e - VerweNduNg
Durch Klick auf die Schaltflächen „Sauvegarde"
(„Speichern")
oder
(„Schnellspeichern") im Menü „Recherche vidéo"
(„Videosuche") /„Event search" („Ereignissuche")
können Sie die Aufzeichnungen auf einem mit dem
Rekorder verbundenen USB-Datenträger (USB-
Stick, externe Festplatte usw.) speichern.
Das Aufzeichnungsformat „H264" ist auf der
Festplatte platzsparend, kann aber beispielsweise
bei der Wiedergabe von Videos auf dem Computer
Probleme bereiten. Das Format AVI verwendet etwas
mehr Speicherplatz auf dem Datenträger, kann aber
problemlos auf einem Computer abgespielt werden.
Wählen Sie ein Aufzeichnungsformat aus und
klicken Sie zum Fortfahren auf „Sauver" („Sichern").
Die angeschlossenen USB-Datenträger werden auf
dem Bildschirm angezeigt und Sie können zwischen
ihnen navigieren und ihren Inhalt abrufen. Klicken Sie
auf „Format" („Formatieren"), um die Daten auf dem
USB-Datenträger zu löschen, wenn nötig. Klicken
Sie auf „OK", um die Sicherung durchzuführen.
„Sauvegarde
rapide
21
"
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis