Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A - Allgemeine Sicherheitsvorschriften; B - Montage Der Räder - Campingaz IR 3000 Comfort Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie die Campingaz® Infrarot-
Heizung gewählt haben.
Diese Bedienungsanleitung betrifft die Infrarot-Heizung
IR 3000 COMFORT

A - ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

- Die Heizung muss nach den geltenden Bestimmungen
und Normen betrieben und gewartet werden.
- Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Die Verwendung des Geräts in Wohnungen von
Hochhäusern, in Untergeschossen, in Badezimmern und
in Schlafzimmern ist unzulässig.
- Das Gerät nur in einem gut belüfteten Raum verwenden.
- Die Verwendung des Geräts in Freizeitfahrzeugen, wie
Wohnwagen und Wohnmobilen, ist unzulässig.
- Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Wänden, Möbeln, Vorhängen, Gardinen, Bettwäsche u.
a. brennbaren Gegenständen aufgestellt werden. Zur
Vermeidung von Brandgefahr darf das Gerät auf keinen
Fall abgedeckt werden.
- Die Vorderseite des Geräts ist immer zur Mitte des
Raums hin auszurichten.
- Ihr Gerät nicht in einem geringeren Abstand als 50 cm
von einer Wand oder einem brennbaren Gegenstand
verwenden.
B - MONTAGE DER RÄDER
Ofen, Plastik-Schutzplatte der Flasche und Beutel mit dem
Zubehör aus der Verpackung nehmen.
- Befestigungsschraube zur Verbindung der
Flaschenhalterung am rückwärtigen Teil des Ofens entfernen
(vgl. Abb. 1 Punkt 3).
- Die 4 Räder (im Zubehörbeutel) an der Flaschenhalterung
befestigen (vgl. Abb. 1 Punkt 4). Dazu die 4 M8-Muttern aus
dem Zubehörbeutel und einen 13er Schlüssel verwenden.
- Nach Befestigen der 4 Räder, Flaschenhalterung am Ofen
mit den 4 M8-Schrauben und 4 M8-Muttern aus dem
Zubehörbeutel (vgl. Abb. 1 Punkt 5) mit dem bereits oben
erwähnten 13er Schlüssel anbringen.
Der Ofen ist jetzt bereit zum Anschließen an die Gasflasche.
C - INBETRIEBNAHME
WICHTIG
Diese Betriebsanleitung hat den Zweck, Ihnen den richtigen und
sicheren Umgang mit dem Campingaz® Gerät zu ermöglichen.
Bitte lesen Sie sie vor dem Anschließen der Gasflasche durch,
um sich mit den Bestandteilen und der Funktionsweise des
Gerätes vertraut zu machen.
Bitte befolgen Sie genau alle Anweisungen in dieser Anleitung.
Der Anschluss des Heizkörpers an die Gasflasche erfolgt mit
einem Schlauch über einen Druckminderer. Bitte wenden Sie
sich dazu an Ihren Händler.
Das Nichtbeachten dieser Vorschriften kann gefährlich für den
Anwender und seine Umgebung sein.
Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung ständig an
einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf einzelne Punkte darin
nachlesen zu können.
Das Gerät wurde im Werk auf den Betrieb mit Butangas unter
Verwendung eines Gasschlauchs und eines Druckminderers
eingestellt.
Bei Heizbetrieb muss sich das Gerät in sicherem Abstand von
brennbaren Gegenständen befinden.
Bei Undichtigkeit, Fehlfunktion oder Beschädigung das Gerät
auf keinen Fall weiter verwenden, sondern zum Händler
bringen, der ggf. den nächsten Kundendienst angeben kann.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen und dieses nur für
den beabsichtigten Zweck verwenden.
C - 1 - Lüftung des Raums:
Dieses Gerät ist eine Infrarotheizung für den Gebrauch in
einem ausreichend belüfteten Raum. Es darf nur in ausreichend
belüfteten Räumen verwendet werden.
Durch eine einwandfreie Lüftung werden
Verbrennungsrückstände abgeführt und die zur Verbrennung
erforderliche Frischluft herangeführt.
Das Gerät darf nicht in einem Raum aufgestellt werden, dessen
Volumen kleiner als 56 m3 bei Wohnzimmern bzw. kleiner als
28 m3 bei anderen Räumen ist.
Der Querschnitt der Be- und Entlüftungsöffnung des Raums
muss mindestens 70 cm² betragen. Die Öffnung muss in
mittlerer Höhe der Raumwand angebracht sein.
Wird der Raum nicht ausreichend belüftet, so wird die
Gaszufuhr automatisch unterbrochen.
C - 2 - Gasflasche und Druckminderer:
Das Gerät ist zum Betrieb mit Butan- und Propangasflaschen
mit 11kg und 15 kg Gewicht ausgelegt, die mit einem
geeigneten Druckminderer angeschlossen werden müssen
(siehe Gas- und Druckwerte auf Seite 3).
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller angegebenen
Gasarten.
In Frankreich und Belgien, ist es streng verboten, andere
Gasarten als Butangas zu verwenden.
Zur Montage des Druckminderers die Anleitung im Abschnitt
"Verwendung des Druckminderers" befolgen.
Beim Anschließen bzw. Auswechseln der Gasflasche stets auf
gute Lüftung des Raums achten und sicherstellen, dass sich
keine offene Flamme, Zünd- und Wärmequelle in der Nähe
befindet.
C - 3 - Gasschlauch:
Frankreich:
Der Anschluss des Gasschlauchs am Gerät erfolgt mit einer
Mutter G ½ für den Anschluss am Heizkörper und mit einer
Mutter M 20x1,5 für den Anschluss am Druckminderer (Norm
XP D 36-112).
Die Schlauchlänge muss 0,50 m betragen. Er muss bei
Beschädigungen, Rissen usw. ausgewechselt werden. Nicht
am Schlauch ziehen, ihn nicht verdrehen und von allen Teilen
fernhalten, die sich stark erwärmen können.
Montage des Gasschlauchs mit den Muttern G 1/2 et M
20x1,5 (Norm XP D 36-112) (siehe Bild 2 und 3):
G 1/2
Gerät
- Die Dichtheit muss nach den Anweisungen in Abschnitt D-2
geprüft werden).
Schweiz, Deutschland, Österreich:
Der Anschluss muss mit einem für Butan und Propan
geeigneten flexiblen DIN-Gasschlauch erfolgen.
Er muss 0,50 m lang sein. Er muss bei Beschädigungen, Rissen
usw. ausgewechselt werden. Nicht am Schlauch ziehen, ihn
nicht verdrehen und von allen Teilen fernhalten, die sich stark
erwärmen können.
Anschluss des flexiblen Schlauchs: Zum Anschließen des
Schlauchs am Gewindeanschluss des Geräts die Mutter des
Schlauchs mit zwei passenden Schlüsseln fest, aber nicht
übermäßig anziehen:
- Mit Schlüssel Gr. 14 den Gewindeanschluss des Geräts
blockieren
- Mit Schlüssel Gr. 17 die Mutter des Schlauchs anziehen.
Die Mutter am anderen Schlauchende am Druckregler
anschließen.
- Die Dichtheit muss nach den Anweisungen in Abschnitt D-2
geprüft werden).
Andere Länder:
Das Gerät ist mit einem gerillten Anschluss versehen, an den
ein nach den jeweiligen Landesvorschriften (BS, UNI, UNE
usw.) für Butan und Propan geeigneter flexiblen Gasschlauch
angeschlossen wird. Er muss 0,50 m lang sein. Er muss bei
Beschädigungen, Rissen usw. ausgewechselt werden. Nicht
am Schlauch ziehen, ihn nicht verdrehen und von allen Teilen
fernhalten, die sich stark erwärmen können.
13
DE
M 20x1,5
druckminderer
schwarz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis