Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmablaufanzeige - ZANKER PF 4050 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PF 4050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Taste "INTENSIV"
Beim Drücken dieser Taste bei den Programmen für
Koch- Buntwäsche und Pflegeleicht wird die
Waschzeit um ca. 10 Minuten verlängert.
Zu benutzen für stark verschmutzte Wäsche.
Diese Funktion kann im Sparprogramm und in
Kombination mit der KURZ-Taste nicht zugewählt
werden.
6 Taste "EXTRA SPÜLEN"
Diese Funktion kann für alle Waschprogramme
außer Wolle ausgewählt werden. Die Maschine führt
4 Spülgänge statt 3 aus.
Zu empfehlen für Personen, die Probleme mit
Hauterkrankungen haben oder in Gebieten mit sehr
weichem Wasser.
7 Taste "START/PAUSE"
START
PAUSE
Diese Taste hat 3 Funktionen:
Start - Pause - Abpumpen/Schleudern.
Durch Drücken der Taste wird das eingestellte
Programm gestartet. Die darüberliegende Lampe
leuchtet nun konstant.
Durch Drücken der Taste kann ein laufendes Programm
jederzeit unterbrochen und durch einen erneuten
Tastendruck wieder fortgesetzt werden.
Während der Pause blinkt die Lampe oberhalb der Taste.
Start
Pause
Abpumpen/Schleudern
Durch Drücken der Taste wird
im Programm "EINWEICHEN" das Wasser
G
abgepumpt,
bei Programmen mit Spülstopp das Wasser
G
abgepumpt und ein Endschleudergang
durchgeführt.

8 Programmablaufanzeige

Beim Wählen des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige an, aus welchen
Programmabschnitten sich der Waschgang
zusammensetzt.
Nach dem Start des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige in welchem
Programmabschnitt das Gerät gerade arbeitet.
Das Programmende wird optisch angezeigt.
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOPP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
FLUSENSIEB
ENDE
Die Kontrollampe ENDE blinkt, wenn die Maschine
eine Störung aufweist. Das gleichzeitige Blinken
einer der folgenden Kontrollampen zeigt die
Störungsart an:
SPÜLSTOPP = es läuft kein Wasser ein;
G
SPÜLEN = das Wasser wird nicht abgepumpt;
G
HAUPTWÄSCHE = die Tür ist nicht richtig
G
geschlossen.
Zur Behebung der Störung siehe Seite 26.
Blinkt die Lampe FLUSENSIEB, muß dieses gereinigt
werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pf 4250Pf 4450

Inhaltsverzeichnis