Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Indesit HI 50.B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HI 50.B:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions
GB
FR
Français, 12
English,1
DE
GR
Deutsch, 34
ÅëëçíéêÜ, 45
HI 50.B
HI 50.B IX
HI 500.B
HI 500.B IX
HIN 550
HIN 550 IX
HIN 5S
HIN 5S IX
HI 50.A
HI 50.A IX
HI 50.A/1
HI 50.A IX/1
Contents
NL
Nederlands, 23
ES
Espanol, 56
Using the cooking timer
Cooking modes
Hob, 9
OVEN
GB
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Indesit HI 50.B

  • Seite 34 Inbetriebsetzung des Backofens Einsatz des TIMERS ZUR EINSTELLUNG DES GARZEITENDES Programme, 40-41 Garprogramme Praktische Back-/Brathinweise HI 50.B Back-/Brattabelle HI 50.B IX HI 500.B Kochfeld, 42 HI 500.B IX Kochfeldart HIN 550 Einschalten des Glaskeramik-Kochfeldes HIN 550 IX Praktische Hinweise zum Gebrauch des Glaskeramik-...
  • Seite 35: Installation

    Installation ! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte Belüftung sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten, können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines muss die Rückwand des Schrankumbaus Verkaufs, eines Umzugs oder einer Übergabe an abgenommen werden.
  • Seite 36: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Das Klemmengehäuse ist werkseitig für den Anschluss an ein 400 V/3-Phasen-Netz voreingestellt Der Anschluss an das Stromnetz ist am Herd ( siehe untenstehende Abbildung ). vorzunehmen, der werkseitig für den Betrieb mit Wechselstrom zu der auf dem Typenschild ( siehe 400V 3N~H05RR-F nachfolgende Seite ) angegebenen Spannung und 5x2.5 CEI-UNEL 35363...
  • Seite 37: Typenschild

    ! Elektrokabel und Netzsteckdose müssen bei Anschluss des Versorgungskabels an das installiertem Gerät leicht zugänglich sein. Stromnetz Versehen Sie das Kabel mit einem Normstecker für ! Das Kabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt die auf dem Typenschild angegebene Belastung werden. ( siehe nebenstehende Tabelle ).
  • Seite 38: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Geräteansicht Bedienfeld GLEITFÜHRUNGEN für die Einschübe Einschub Einschubhöhe 5 BACKOFENROST Einschubhöhe 4 Einschubhöhe 3 Einschub Einschubhöhe 2 FETTPFANNE Einschubhöhe 1 Bedienfeld Kontrollleuchte Kontrollleuchte KOCHZONEN THERMOSTAT Drehknopf PROGRAMME Drehknopf Drehknopf THERMOSTAT KOCHZONEN...
  • Seite 39: Inbetriebsetzung Und Gebrauch

    Inbetriebsetzung und Gebrauch ! Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere Kühlluftgebläse Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur und geschlossener Backofentür in Betrieb genommen Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des werden. Schalten Sie das Gerät dann aus, öffnen Sie die Backofens abzusenken, sind einige Modelle mit einem Backofentür und lüften Sie die Küche.
  • Seite 40: Programme

    Programme Garprogramme Praktische Back-/Brathinweise ! Für alle Programme kann eine Gartemperatur von 60° ! Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die bis MAX. eingestellt werden, mit Ausnahme der Einschubhöhen 1 und 5: Sie sind zu direkt der Heißluft Programme: ausgesetzt, wodurch empfindliche Gerichte leicht verbrennen könnten.
  • Seite 41: Back-/Brattabelle

    Back-/Brattabelle Gew. Vorheizzeit Empfohlene Garzeit Programme Speisen Einschubhöhe (kg) (Minuten) Temperatur (Minuten) Ente 65-75 Kalbs- oder Rinderbraten 70-75 Standard Plus Schweinebraten 70-80 Gebäck 15-20 Torten 30-35 Pizza (auf 2 Ebenen) 2 und 4 15-20 Lasagne 30-35 Lamm 40-45 Brathähnchen + Kartoffeln 2 und 4 60-70 Makrelen...
  • Seite 42: Kochfeld

    Kochfeld Kochfeldarten Praktische Hinweise zum Gebrauch des Glaskeramik-Kochfeldes Der Backofen wird in Kombination mit einem Kochfeld geliefert, das mit zwei Arten von Heizelementen bestückt  Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim könnte sein kann: Elektroplatten aus Gusseisen ( siehe Abb.1 ), Fettspuren auf dem Glas hinterlassen.
  • Seite 43: Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise

    Vorsichtsmaßregeln und Hinweise ! Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen • Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen könnten, wie Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Plastikteile oder Kunststoffe sowie Zucker oder stark zuckerhaltige Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten Speisen von dem Kochfeld fern.
  • Seite 44: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz 3. fassen Sie die Tür an den beiden äußeren Seiten und Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom schließen Sie sie langsam, Stromnetz zu trennen. jedoch nicht ganz. Drücken Sie auf die Arretierbolzen F F F F F und Reinigung des Gerätes ziehen Sie dann die Tür zu sich...
  • Seite 45: Ïäçãßåò ÷Ñþóçò

    Åêêßíçóç ôïõ öïýñíïõ ÐñïãñÜììáôá, 51-52 ÐñïãñÜììáôá ìáãåéñÝìáôïò ÐñáêôéêÝò óõìâïõëÝò øçóßìáôïò Ðßíáêáò øçóßìáôïò HI 50.B ÅðéöÜíåéá ìáãåéñÝìáôïò, 53 HI 50.B IX Ôõðïëïãßá ôçò åðéöÜíåéáò ìáãåéñÝìáôïò HI 500.B ¢íáììá ôçò õáëïêåñáìéêÞò åðéöÜíåéáò HI 500.B IX ÐñáêôéêÝò óõìâïõëÝò ãéá ôç ÷ñÞóç ôçò õáëïêåñáìéêÞò HIN 550 åðéöÜíåéáò...
  • Seite 46: Åãêáôüóôáóç

    ÅãêáôÜóôáóç ! Åßíáé óçìáíôéêü íá äéáôçñåßôå ôï åã÷åéñßäéï áõôü ãéá Áåñéóìüò íá ìðïñåßôå íá ôï óõìâïõëåýåóôå ïðïéáäÞðïôå óôéãìÞ. Óå ðåñßðôùóç ðþëçóçò, ðáñá÷þñçóçò Þ Ãéá ôç äéáóöÜëéóç êáëïý áåñéóìïý èá ðñÝðåé íá ìåôáêüìéóçò, âåâáéùèåßôå üôé ðáñáìÝíåé ìáæß ìå ôç áöáéñÝóåôå ôï ðßóù ôïß÷ùìá ôïõ äéáìåñßóìáôïò. Åßíáé óõóêåõÞ...
  • Seite 47: Çëåêôñéêþ Óýíäåóç

    ÇëåêôñéêÞ óýíäåóç Ôï êïõôß áêñïäåêôþí ðñïóöÝñåôáé ãéá óýíäåóç óå 400 V ôñéöáóéêÜ (âëÝðå åéêüíåò ðáñáêÜôù ). Ç çëåêôñéêÞ óýíäåóç óôï äßêôõï ðñÝðåé íá ðñáãìáôïðïéåßôáé óôçí êïõæßíá, ðïõ åßíáé Ýôïéìç ãéá ôç 400V 3N~H05RR-F ëåéôïõñãßá ìå åíáëëáóóüìåíï ñåýìá, ìå ôÜóç êáé 5x2.5 CEI-UNEL 35363 óõ÷íüôçôá...
  • Seite 49: Ðåñéãñáöþ Ôçò Óõóêåõþò

    ÐåñéãñáöÞ ôçò óõóêåõÞò ÓõíïëéêÞ Üðïøç Ðßíáêáò åëÝã÷ïõ ÏÄÇÃÏÉ ïëßóèçóçò ôùí åðéðÝäùí èÝóç 5 Åðßðåäï ÐËÅÃÌÁ èÝóç 4 èÝóç 3 Åðßðåäï èÝóç 2 ËÉÐÏÓÕËËÅÊÔÇÓ èÝóç 1 Ðßíáêáò åëÝã÷ïõ Åíäåéêôéêü öùôÜêé Åíäåéêôéêü öùôÜêé ÅÓÔÉÙÍ ÈÅÑÌÏÓÔÁÔÇ ÅðéëïãÝáò ÐÑÏÃÑÁÌÌÁÔÙÍ ÅðéëïãÝáò ÅðéëïãÝáò ÅÓÔÉÙÍ ÈÅÑÌÏÓÔÁÔÇ...
  • Seite 50: Åêêßíçóç Êáé ÷Ñþóç

    Åêêßíçóç êáé ÷ñÞóç ! Óôï ðñþôï Üíáììá ëåéôïõñãÞóôå ôï öïýñíï Üäåéï ãéá Áåñéóìüò øýîçò ôïõëÜ÷éóôïí ìéá þñá ìå ôï èåñìïóôÜôç óôï ìÝãéóôï êáé ìå ôçí ðüñôá êëåéóôÞ. ÌåôÜ óâÞóôå, áíïßîôå ôçí ðüñôá Ãéá ôçí åðßôåõîç ìéáò ìåßùóçò ôùí åîùôåñéêþí ôïõ öïýñíïõ êáé áåñßóôå ôï ÷þñï. Ç ïóìÞ ðïõ èåñìïêñáóéþí, ïñéóìÝíá...
  • Seite 51: Ðñïãñüììáôá

    ÐñïãñÜììáôá ÐñïãñÜììáôá ìáãåéñÝìáôïò êõêëïöïñßá ôïõ áÝñá óôï åóùôåñéêü ôïõ öïýñíïõ. Áõôü ðáñåìðïäßæåé ôï åðéöáíåéáêü êÜøéìï ôùí ! Ãéá üëá ôá ðñïãñÜììáôá ìðïñåß íá ôåèåß ìéá ôñïößìùí áõîÜíïíôáò ôçí éó÷ý äéåßóäõóçò ôçò èåñìïêñáóßá ìåôáîý 60°C êáé MAX, åêôüò: èåñìüôçôáò. Äéåíåñãåßôå ôá ìáãåéñÝìáôá ìå ôçí ðüñôá ôïõ...
  • Seite 53: Åðéöüíåéá Ìáãåéñýìáôïò

    Åðßðåäï øçóßìáôïò Ôõðïëïãßåò ôçò åðéöÜíåéáò ìáãåéñÝìáôïò ÐñáêôéêÝò óõìâïõëÝò ãéá ôç ÷ñÞóç ôçò õáëïêåñáìéêÞò åðéöÜíåéáò Ï öïýñíïò óõíäõÜæåôáé óå ìéá åðéöÜíåéá ìáãåéñÝìáôïò ðïõ ìðïñåß íá áðïôåëåßôáé áðü äýï ôýðïõò èåñìáíôéêþí ! Ç êüëëá ðïõ åöáñìüæåôáé óôéò åðåíäýóåéò áöÞíåé ïñéóìÝíá óôïé÷åßùí: çëåêôñéêÝò åóôßåò áðü ÷õôïóßäçñï ß÷íç...
  • Seite 54: Ðñïöõëüîåéò Êáé Óõìâïõëýò

    ÐñïöõëÜîåéò êáé óõìâïõëÝò ! Ç óõóêåõÞ ó÷åäéÜóôçêå êáé êáôáóêåõÜóôçêå óýìöùíá áõôÝò, áðïóõíäÝóôå áìÝóùò ôç óõóêåõÞ áðü ôï äßêôõï ìå ôïõò äéåèíåßò êáíüíåò áóöáëåßáò. Ïé ðñïåéäïðïéÞóåéò çëåêôñéêü êáé áðåõèõíèåßôå óôçí ÕðïóôÞñéîç. áõôÝò ðáñÝ÷ïíôáé ãéá ëüãïõò áóöáëåßáò êáé ðñÝðåé íá • Ìçí îå÷íÜôå üôé ç èåñìïêñáóßá ôùí æùíþí äéáâáóôïýí...
  • Seite 55: Óõíôþñçóç Êáé Öñïíôßäá

    ÓõíôÞñçóç êáé öñïíôßäá Áðïêëåéóìüò ôïõ çëåêôñéêïý ñåýìáôïò 3. ðéÜóôå ôçí ðüñôá óôá äýï Ðñéí áðü êÜèå åñãáóßá íá áðïìïíþíåôå ôç óõóêåõÞ åîùôåñéêÜ ðëåõñÜ, êëåßíïíôÜò áðü ôï äßêôõï çëåêôñéêÞò ôñïöïäïóßáò. ôçí áñãÜ ü÷é üìùò ðëÞñùò. ÐáôÞóôå ôá óôïð F, ìåôÜ Êáèáñéóìüò ôçò óõóêåõÞò ôñáâÞîôå...
  • Seite 68 06/2011 - 195051761.06 XEROX FABRIANO...

Inhaltsverzeichnis