Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkehrsfunk Tp Ein-/Ausschalten; Medien - Skoda Blues Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blues:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkehrsfunk TP ein-/ausschalten

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 12.
Die Taste
→ den Menüknopf
RADIO
Bildschirmanzeige
Die Funktionsbereitschaft der Verkehrsfunküberwachung wird mit den Buchsta-
ben  im Bildschirm angezeigt.
Die Anzeige  in Verbindung mit einem Sendernamen (z. B. in der Sender- oder
Speicherliste) zeigt einen Verkehrsfunksender an.
Während der Wiedergabe im Media-Betrieb wird im Hintergrund stetig der zuletzt
gewählte Radiosender empfangen, wenn dieser Verkehrsmeldungen unterstützt.
Wurde ein Radiosender eingestellt, der keine Verkehrsmeldungen  unterstützt,
dann wird im Hintergrund automatisch der passendste -Sender eingestellt, um
stetig Verkehrsmeldungen empfangen zu können.
Identisch wird das Radio bei gewähltem -Frequenzbereich arbeiten.
Sollte der Radiosender keine Verkehrsmeldungen ausstrahlen oder sollte einmal
kein Verkehrsfunksender zu finden sein (weil beispielsweise der Radioempfang
allgemein gestört ist), dann wird   angezeigt.
Verkehrsfunk unterbrechen/beenden
Während des TP-Verkehrsfunkempfangs wird im Gerätebildschirm Verkehrs-
durchsage mit der folgenden Option angezeigt:
TP aus - aktuell wiedergegebene Verkehrsdurchsage ausschalten
Abbrechen - die Funktion des TP-Verkehrsfunkempfangs wird ausgeschaltet

Medien

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Quelle wählen
Unterstützte Quellen und Dateiformate
Bedienung
14
Audio
» Abb. 1
auf Seite 4 → TP betätigen.
2
Zusatzfunktionen einstellen
USB-, AUX-Eingänge
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen
te
3, Wichtige Hinweise.
Das Gerät ermöglicht es, Audiodateien verschiedener Formate abzuspielen und
verschiedene Quellentypen anzuschließen
Nach dem Anschluss der Quelle beginnt das Gerät, Audiodateien in alphabeti-
scher Reihenfolge automatisch wiederzugeben.
ACHTUNG
Externe Quellen niemals auf der Schalttafel ablegen. Diese könnten bei ei-
nem plötzlichen Fahrmanöver in den Fahrgastraum fliegen und die Insassen
verletzen.
Externe Quellen niemals in der Nähe der Airbags ablegen. Diese könnten
beim Auslösen des Airbags in den Fahrgastraum zurückgeschleudert werden
und die Insassen verletzen.
Während der Fahrt dürfen externe Quellen nicht in der Hand oder auf den
Knien gehalten werden. Diese könnten bei einem plötzlichen Fahrmanöver in
den Fahrgastraum fliegen und die Insassen verletzen.
Das Anschlusskabel der externen Quelle immer so verlegen, dass dieses Sie
während der Fahrt nicht einschränkt.
VORSICHT
Keine wichtigen Daten auf angeschlossenen externen Quellen speichern. ŠKODA
übernimmt für verloren gegangene oder beschädigte Dateien bzw. angeschlosse-
ne Geräte keine Verantwortung.
Hinweis
Die Bedienung der externen Quelle ist der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Herstellers zu entnehmen.
15
15
16
» Sei-
» Seite
15.
17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis