Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startlauf; Geradeausflug; Beschleunigter Flug; Wirkungsweise Des Beschleunigers - Independence Dragon Betriebsanleitung

Gleitsegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

independence
gliders for real pilots
www.independence-world.com

9.3. Startlauf:

Der „Dragon" hat keine Besonderheiten beim Startlauf.
Beim Rückwärts-Aufziehen bei starkem Wind kannst Du ein verfrühtes Abheben leicht verhindern,
indem Du während des aufziehens mit dem Schirm mitgehst. Die beste Vorbereitung für perfekte
Starkwindstarts ist immer noch stundenlanges Spielen im Wind am Boden.

9.4. Geradeausflug:

Der „Dragon" hat bei ganz losgelassenen Steuerleinen je nach Flächenbelastung eine
Fluggeschwindigkeit von etwa 35 bis 40 km/h. In ruhiger Luft erreicht der „Dragon" die minimale
Fluggeschwindigkeit bei 60 bis 65cm Zug. In turbulenter Luft empfehlen wir, mit 5 bis 15 cm
gezogenen Steuerleinen zu fliegen. Der momentane Einstellwinkel ist somit größer und ein
Unterschneiden der Luft an der Profilnase wird erschwert.
Alle angegebenen cm-Werte verstehen wir ab dem Punkt, wo die Hinterkante heruntergezogen wird,
also ohne dem Freilauf.

9.5. Beschleunigter Flug:

Wenn Du das Beschleunigungssystem mit den Füßen betätigst ändert sich der Anstellwinkel der
Kappe und der „Dragon" fliegt um bis zu 16 km/h schneller. Durch die höhere Geschwindigkeit ist die
Reaktion der kappe bei Einklappern naturgemäß etwas heftiger. Aus Sicherheitsgründen solltest Du
deshalb nur in ruhiger Luft und mit ausreichendem Abstand zum Boden beschleunigt fliegen.
Abruptes Ziehen der Steuerleinen während des beschleunigten Fluges ist ebenfalls zu vermeiden, da
dabei durch den erhöhten Luftwiderstand an der Abströmkante die Nase kurzzeitig noch mehr nach
unten nickt und sich die Gefahr des „Unterschneidens" erhöht.

9.6. Wirkungsweise des Beschleunigers:

Stellung Normalflug
6
Stellung Schnellflug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis