Für etwaige Personen- oder Materialschäden, die im Zusammenhang mit diesen Rettungssystemen stehen, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. 1. TECHNISCHE DATEN Fallschirmmuster: Gleitschirmrettungssystem Piccolo, Annular Classic 20/ 22 / 24/ 30/ 36 Drachenrettungssystem Annular Classic 22 HG / 24 HG / 30 HG/ 36 HG Hersteller: Fly market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3...
2. Verwendungszweck Manuell auszulösendes Rettungssystem für in Luftnot geratene einsitzige Gleitschirm/Drachenpiloten. Für Annular Classic Tandem / Tandem HG gilt sinngemäß: doppelsitzige Gleitschirm/Drachensysteme. 3. Betriebsgrenzen Maximale Gebrauchsgeschwindigkeit: 115 km/h (32 m/s) Packintervall: 12 Monate, danach ist eine Neupackung erforderlich und im Pachnachweisheft zu vermerken. Nachprüfintervall: 24 Monate, danach ist eine komplette Kontrolle des Rettungssystem erforderlich.
9. Pflege Die Lebensdauer und Zustand ist in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig. Wir empfehlen daher das Rettungsgerät regelmäßig, spätestens bei einer Neupackung, auf Abnutzungserscheinungen und Beschädigungen zu untersuchen. Im normalen Gebrauch ist auf folgendes zu achten: Ist das Rettungsgerät feucht oder nass geworden muß...
15. Geräteaufbau Die Fallschirmkappe besteht je nach Modell aus 20, 22, 24, 30, 36 Bahnen (siehe Technische Daten). Die Kappe ist aus risshemmenden hochfesten Nylongewebe gefertigt. Die Nähte in der Kappe sind als Kappnähte ausgeführt. Basis und Scheitel sind mit umlaufend eingenähten Bändern verstärkt. Die Fangleinen sind mit der Kappe vernäht, die Fangleinenanschlüsse an der Kappe sind mit V-tapes verstärkt.
16. Packanleitung 1. Packschlaufen mit einer Leine auffädeln und einhängen. 2. Bahn 10 (Piccolo, Annular Classic 20) auf die rechte Seite legen. Annular Classic 22/22HG: Bahn 11 Annular Classic 24/24HG: Bahn 12 Annular Classic Tandem/ Tandem HG: Bahn 15 Annular Classic 36 Tandem/ 36 Tandem HG: Bahn 18 3.
Seite 7
7. Fangleinen 1 und 20 (Annular Classic 20, Piccolo Classic) 8. Basis S-förmig einschlagen und die RAM Air Pockets und Mittelleinen auf kreuzungsfreien Verlauf kontrollieren. seitlich etwas herausziehen. (Annular Classic 22/22HG: 1 und 22; Annular Classic 24/24HG: 1 und 24;...
13. Fangleinen in 3x3 Achterschlägen bündeln. Die letzten 14. Innencontainer mit den Fangleinen verschließen. ca 60 cm Fangleinen nicht bündeln. Zuerst die Mitte, dann Außen. Achtung es müssen bei jedem Packen sowohl für die Fangleinen als auch für den Innencontainer immer neue Gummibänder verwendet werden! 15.
3. Obere und untere Verschlußklappe verschließen. 4. Obere Containerklappe schließen. Anschließend die Die obere Verschlußklappe besitzt 2 Ösen. Nach dem Packung im Packnachweis vermerken. verschließen die Packschnüre entfernen. 5. Zur Vermeidung von Fehlauslösungen wird in den deutschen Lufttüchtigkeitsforderungen (LTF) eine Mindestauslösekraft von 20 N vorgeschrieben.
18.4. Gurtzeuge mit kombiniertem Innencontainer/Rettungsgerätegriff: Verschiedene Gurtzeuge werden bereits mit einem kompletten Griff/Innencontainersystem ausgeliefert, dass auf das entsprechende Gurtzeug optimal abgestimmt ist. Bei der Verwendung eines solchen Systems muss ggf. die Innencontainergröße auf das Rettungsgerät abgestimmt sein. Die dazu notwendige Volumenangabe des Rettungsgerätes ist in dieser Betriebsanleitung unter 1. TECHNISCHE DATEN zu finden.