Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialdaten; Technische Daten; Überprüfen Des Gleitschirmes - Independence Dragon Betriebsanleitung

Gleitsegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

independence
gliders for real pilots
www.independence-world.com
werden von computergesteuerten Schneidemaschinen ausgeschnitten und mit allen Beschriftungen
versehen. Unser Entwicklungsteam hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Gleitschirmbau und wird von
erfahrenen Testpiloten unterstützt.
Für die Computerfreaks unter den Fliegern: Wir verwenden eine P3 Multiprozessor Workstation mit
zwei Monitoren. Die Schneidplotter werden von einer SGI Workstation gesteuert. Unser FlyCad2000
Programm wurde eigens von uns für den Gleitschirmbau entwickelt, ist in C++/Arx geschrieben und
wird laufend angepaßt. Es wird inzwischen auch von den meisten anderen Herstellern verw endet.
Wir sind der Meinung, daß der „Dragon" in seiner Klasse einen neuen Meilenstein darstellt.
Alle Größen des „Dragon" sind symmetrisch skaliert, somit haben sie alle bei der gleichen
Flächenbelastung die gleiche Leistung und ein annähernd identisches Flugverhalten.

5. Materialdaten:

Die Kappen unserer Schirme werden aus Porcher Marine Skytex Ripstop Nylongewebe mit "E7 7"
Beschichtung gefertigt. In diesen synthetisch hergestellten Stoff ist ein verstärkendes Fadennetz
eingewebt, das ein Weiterreißen verhindert und die Zugfestigkeit an den Nähten erhöht. Die
Polyurethanbeschichtung macht den Stoff wasserabweisend, UV- beständig und luftundurchlässig.
Das verwendete Leinenmaterial Edelrid „HMA Aramid" ist aus einer speziellen Aramid-Art gemacht
und wurde von uns und vom DHV in vielen Knick- und Belastungstests erprobt.

6. Technische Daten:

Größe
Skalierungsfaktor
Fläche ausgelegt
Spannweite ausgelegt
Streckung ausgelegt
Flügeltiefe mitte
Flügeltiefe außen
Gewicht
Anzahl der Zellen
Startgewicht min.
Startgewicht max.
Sinkwert min
V-Trimm
V-Max.
DHV
7. Überprüfen des Gleitschirmes:
Jeder ausgelieferte Gleitschirm wird von uns mehrfach überprüft und vermessen. Wir empfehlen Dir
trotzdem, Deinen neuen Gleitschirm nach den folgenden Punkten gründlich durchzuchecken.
Dieser Anleitung solltest Du auch folgen, wenn Du Deinen Gleitschirm nach intensivem Flugbetrieb,
harten Flugmanövern oder nach Baumlandungen überprüfen mußt.
Die Nähte an den Leinen-Aufhängeschlaufen, an den Tragegurten und an der Kappe sind auf
Beschädigung zu überprüfen.
4
L
%
105
30,68
m
12,87
A/R
5,4
cm
299,0
cm
62,0
kg
6,7
Nr
42,0
Kg
100,0
Kg
125,0
m/sec
1,0
Km/h
37
Km/h
>52
Kat.
1-2 GH
M
S
100
93
27,83
24,07
12,25
11,40
5,4
5,4
285,0
265.0
59,0
55,0
6,4
5,9
42,0
42,0
80,0
60,0
105,0
85,0
1,0
1,0
37
37
>52
>52
1-2 GH
1-2 GH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis