Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 7 − Stromquelle - Betrieb; Bedienelemente - Miller SubArc Gs 650/800 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SubArc Gs 650/800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 7 − STROMQUELLE - BETRIEB

7-1. Bedienelemente

1
SCHWEISSVERFAHREN
AUSGANG
2
3
1
Verfahrenswählschalter
Stellen Sie den Schalter auf das gewünschte
Verfahren.
• Sub Arc Modus − Für SAW (Sub Arc)
Anwendungen.
• CC
Modus
Für
Anwendungen.
2
Ausgangsregelungsschalter (Schütz)
Zum
Schweißausgang
Schalter auf EIN stellen. Der Schalter ist
deaktiviert, wenn ein SubArc-Interface
an der
Fernsteuer-Steckbuchse
angeschlossen und eingeschaltet ist, oder
wenn eine SPS die aktive Regelung über
den Modbus RTU Verbinder ausübt. Er ist
deaktiviert, wenn die Stromquelle ein
nachgeschaltetes
Gerät
Parallelschaltung ist.
3
LED Ausgang eingeschaltet
!
Wenn die LED leuchtet, ist der
Ausgang eingeschaltet und die
Schweißanschlussbolzen aktiviert.
A/V EINSTELLUNG
!
Vor
dem
Fernregelung
abgeschaltet werden.
Zur Regelung des Ausganges über das
vordere Bedienpanel, stellen Sie den
Fugenhobel-
Schalter auf EIN. Zur Fernsteuerung des
Ausganges, stellen Sie den Schalter
auf Fernsteuerung und schließen das
Fernsteuergerät
einschalten,
Die Fernsteuerung bietet den vollen Bereich
des Ausganges des Gerätes, unabhängig
von der Einstellung des A/V Reglers.
RC1
Ist der Ausgang eingeschaltet, bevor ein
Fernsteuerungszubehör eingeschaltet wird,
ignoriert die Stromquelle das Zubehör,
bis Sie den Ausgang ausschalten.
in
einer
.
Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com
4
4
Stromstärken-/Spannungsregler
Anschließen
der
muss
das
Netz
Befindet sich der Verfahrenswählschalter in
der Konstantstrom-Position, drehen Sie
den Regler im Uhrzeigersinn, um die
Stromstärke zu erhöhen. Lesen Sie die
Stromstärke von der äußeren Skala
des Reglers ab. Die Zahlen der Skala
sind nur Richtwerte. Befindet sich der
Verfahrenswählschalter in der Position
an
RC1
an.
SubArc, lässt sich der Regler während des
Schweißen verstellen.
5
Statusleuchte/Fehlerleuchte
Wenn ein Fehler auftritt, zeigt die LED den
Fehler in einer kodierten Blinksequenz an
(siehe Abschnitt 9-1).
6
Hauptschalter mit Leuchtanzeige
5
6
262 962−B
OM−265 363 Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Subarc gs 1000/1250

Inhaltsverzeichnis