USV MKD 700/1000 XL
Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen !
Bitte beachten Sie immer die angegebene Eingangsspannung auf dem
Identifikations-Label, bzw. in den technischen Daten dieses Handbuchs.
c) USV- Ausgang
Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen !
Bitte beachten Sie immer die max. mögliche Ausgangsleistung des Gerätes,
welche auf dem Identifikations-Label, bzw. in den technischen Daten dieses
Handbuchs angegeben ist.
d) Kommunikation
Computer Interface
(Buchse D-Sub 9-
polig)
e) Stecker für
Akkuerweiterung
(OPTION)
Vergleichen Sie sicherheitshalber immer, vor dem Anschluss, die
angegebenen Spannungen an der USV wie auch an der Akkubank. Diese
Werte müssen unbedingt übereinstimmen.
f) Slot für
Erweiterungskarte
(INTELIGENT SLOT)
Serie MKD XL
IEC Kaltgerätebuchsen 10A
Über die serielle Schnittstelle werden alle relevanten
USV- Daten an eine entsprechende Leitzentrale (z. B.
PC) übermittelt. Zudem kann ein definiertes
Ausschaltsignal (shut down) an die USV gesendet
werden. Hierzu stehen entsprechende Softwarepakete
zur Verfügung (siehe Kapitel Software).
Dieser Anschluss dient zur Kopplung der USV mit einer
optional erhältlichen externen Akkubank zur Steigerung
der Überbrückungszeit. Die Verbindung darf nur über das
mitgelieferte Verbindungskabel bei ausgeschalteter USV
hergestellt werden. Weitere Informationen sind dem
Handbuch der externen Akkubank zu entnehmen.
Nach dem abschrauben der Abdeckung auf Rückwand
können verschiedene Erweiterungskarten eingesetzt
werden.
z.B. Optokopplerkarte; Relaiskarte; SNMP-Adapter oder
USB-Schnittstelle.
Sowie eine Erweiterungskarte in diesen Slot eingesetzt
wird, ist die Kommunikationsschnittstelle (d) ohne
Funktion.
Handbuch
Seite 18 von 44