Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignete Umgebung; Betriebssicherheit; Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Verbrauchsmaterial; Andere Vorsichtsmaßnahmen - Kyocera FS-6525MFP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-6525MFP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung > Hinweis

Geeignete Umgebung

Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen.
Beachten Sie diese Bedingungen:
Temperatur: 10 bis 32,5 °C
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 %
Abweichungen von diesen Werten können Beeinträchtigungen der Druckqualität zu Folge haben. Es wird empfohlen
das System bei 16 bis 27 °C und 36 bis 65% Luftfeuchtigkeit zu betreiben. Außerdem vermeiden Sie folgende
Umgebungsbedingungen.
Gerät nicht in der Nähe eines Fensters oder an einem anderen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen.
Gerät nicht an einem Ort aufstellen, der Vibrationen ausgesetzt ist.
Gerät nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen aufstellen.
Gerät nicht direkter Heiß- oder Kaltzugluft aussetzen.
Gerät nur an einem ausreichend belüfteten Ort aufstellen.
Ist der Boden empfindlich gegen Rollen, stellen Sie sicher, dass die Bodenoberfläche bei späterem Verschieben des
Geräts nicht beschädigt wird.
Während des Kopierens können kleine Mengen Ozon oder andere Chemikalien freigesetzt werden. Diese Mengen
stellen kein Gesundheitsrisiko dar. Wird das Gerät jedoch in einem schlecht gelüfteten Raum über längere Zeit
ununterbrochen verwendet, kann es zur Entwicklung unangenehmen Geruchs kommen. Es empfiehlt sich, den Raum,
in dem das Gerät steht, immer gut zu lüften. Dieses Gerät darf nicht unter Leuchtstofflampen aufgestellt werden. Das
Originalformat wird möglicherweise falsch erkannt.

Betriebssicherheit

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht Teile zu verbrennen, die Toner enthalten. Durch Funkenflug können Verbrennungen entstehen.
Bewahren Sie alle Teile, die Toner enthalten, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Tritt Toner aus Teilen aus, die Toner enthalten, vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Augen und verschlucken oder
atmen Sie keinen Toner ein.
Wird versehentlich Toner eingeatmet, in einem gut gelüfteten Raum mit einer großen Wassermenge gurgeln. Bei
Husten einen Arzt aufsuchen.
Wird versehentlich Toner verschluckt, Mund spülen und ein bis zwei Gläser Wasser trinken. Bei Husten einen Arzt
aufsuchen.
Gelangt Toner in die Augen, gründlich mit Wasser spülen. Bei bleibenden Problemen einen Arzt aufsuchen.
Toner, der mit der Haut in Berührung gekommen ist, mit Wasser und Seife abwaschen.
Versuchen Sie nicht Teile, die Toner enthalten, gewaltsam zu öffnen oder zu zerstören.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
Entsorgen Sie den leeren Tonerbehälter und den Resttonerbehälter bei Ihrem Händler oder Kundendienst. Die leeren
Tonerbehälter und Resttonerbehälter können recycelt bzw. gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Das Gerät sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem die Temperatur konstant unter 40 °C bleibt. Weiterhin sollte der Raum
keiner stark schwankenden Temperatur oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Wird das Gerät über einen längeren Zeitrum nicht benutzt, sämtliche Papierstapel aus den Kassetten entfernen und in
der Originalverpackung vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-6530mfp

Inhaltsverzeichnis