Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA KlimaLogg Pro Gebrauchsanweisung Seite 7

Temperatur und luftfeuchte logger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweis:
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der
Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben
wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million
Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von
Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal
übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihr Logger empfängt
das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die
Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. Der
Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im
Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von
Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu
eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und
Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal
natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät
in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal
besser zu empfangen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein
Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro
Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen
unter 1 Sekunde zu halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30.3039.it

Inhaltsverzeichnis