Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitzeschäden - Brandgefahr; Verletzungen Und Sachschäden; Rechtliche Hinweise - Maginon IPC-1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hitzeschäden - Brandgefahr
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, in denen die Temperatur stark ansteigen
kann (z. B. in einem Fahrzeug). Dadurch könnten das Gehäuse und Teile im Inneren be-
schädigt werden, was wiederum einen Brand verursachen kann.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht auf Textilien. Dadurch könnte
es zu einem Hitzestau in der Kamera kommen, wodurch sich das Gehäuse verformen
kann, und es besteht Brandgefahr.
Verletzungen und Sachschäden
Achten Sie beim Aufstellen und Montieren der Überwachungskamera darauf, dass minde-
stens 10 cm Abstand nach allen Seiten eingehalten wird, um eine ausreichende Belüftung
zu gewährleisten. Achten Sie besonders darauf, dass keine Lüftungsöffnungen durch
Zeitungen, Tischdecken oder Vorhänge abgedeckt sind.
Stellen Sie nie offene Brandquellen auf oder neben die Kamera.
Beschädigungen der Elektronik, des Objektivs oder des Zubehörs, die durch äußere Ein-
flüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges hervorgerufen wurden, sind keine Garantieschäden
und somit kostenpflichtig.

Rechtliche Hinweise

Diese Überwachungskamera dient ausschließlich zur Überwachung von Innenräumen.
Es liegt Ihrer Verantwortung, dass beim Einsatz der Überwachungskamera keine
Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden.
Videoüberwachung öffentlicher Innenräume (z.B. Tiefgarage) benötigen eine Bewilligung
und müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Bei Unklarheit wenden Sie sich bitte
an die lokale Behörde.
6
MAGINON IP-Überwachungskamera
Modell: IPC-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis