Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Display; Betriebsarten-Menü - Siemens HB676GB.1 Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB676GB.1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät kennen lernen
de

Bedienelemente

Die einzelnen Bedienelemente sind auf die verschiede-
nen Funktionen Ihres Gerätes abgestimmt. So können
Sie Ihr Gerät einfach und direkt einstellen.
Tasten
Die Bedeutung der verschiedenen Tasten sehen Sie
hier kurz erklärt.
Tasten
on/off
menu
Menü
Information
l/
Kindersicherung
Zeitfunktionen
0
Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und aus-
c
start/stop
--------
Drehwähler
Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die im
Display angezeigt sind.
Bei den meisten Auswahllisten, z. B. den Heizarten,
beginnt nach dem letzten Punkt wieder der erste. Bei
der Temperatur z. B. müssen Sie mit dem Drehwähler
wieder zurückdrehen, wenn die minimale oder maxi-
male Temperatur erreicht ist.

Display

Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben
auf einen Blick ablesen können.
Der Wert, den Sie gerade einstellen können, ist fokus-
siert. Er ist in weißer Schrift dargestellt und der Hinter-
grund ist dunkel.
Statuszeile
Die Statuszeile befindet sich oben im Display. Dort wer-
den die Uhrzeit und die eingestellten Zeitfunktionen
angezeigt.
Fortschrittslinie
Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. der
Backofen bereits aufgeheizt ist oder die Dauer abgelau-
fen ist. Die gerade Linie unter dem fokussierten Wert
füllt sich von links nach rechts, je weiter der laufende
Betrieb fortschreitet.
Zeitablauf
Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben,
können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie
lange der Betrieb schon läuft.
Wenn Sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer
dann gelöscht wurde, übernimmt der Zeitablauf die
bereits abgelaufene Zeit der Dauer und zählt von dieser
Zeit ab weiter. So können Sie immer kontrollieren wie
lange der Betrieb schon läuft.
8
Bedeutung
Gerät ein- und ausschalten
Betriebsarten-Menü öffnen
Hinweise anzeigen lassen
Kindersicherung aktivieren und
deaktivieren
Zeitfunktionen-Menü öffnen
schalten
Betrieb starten, anhalten oder
abbrechen
Temperaturkontrolle
Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheiz-
phasen oder die Restwärme im Garraum an.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg
im Garraum an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist
der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des
Gerichtes erreicht.
Bei den Grill- und Reinigungsstufen erscheinen
die Balken nicht.
Restwärme-
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt die Tem-
anzeige
peraturkontrolle die Restwärme im Garraum an.
Die Anzeige erlischt, wenn die Temperatur auf ca.
60 °C abgesunken ist.
Durch thermische Trägheit kann sich die
Hinweis:
angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Tempera-
tur im Garraum etwas unterscheiden. Während des Auf-
heizens können Sie mit der Taste
Aufheiztemperatur abfragen.
Betriebsarten-Menü
Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt.
So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion
zugreifen.
Je nach Gerätetyp gibt es unterschiedlich viele
Betriebsarten. In der Statuszeile rechts oben sehen Sie,
aus wievielen Seiten das Betriebsarten-Menü besteht.
Steht in der Statuszeile 1/2 dann sind Sie auf der ersten
Seite von zwei Seiten.
Betriebsart
Heizarten
Gerichte ~ "Gerichte"
auf Seite 24
Selbstreinigung
~ "Reinigungsfunktion"
auf Seite 17
Einstellungen
~ "Grundeinstellungen"
auf Seite 16
--------
die aktuelle
²
Verwendung
Zum Zubereiten Ihres Gerichtes
gibt es viele fein abgestimmte Hei-
zarten.
Hier finden Sie für viele Gerichte
die passenden Einstellwerte
bereits programmiert.
Die Selbstreinigung reinigt Ihren
Backofen selbstständig.
Die Grundeinstellungen Ihres
Gerätes können Sie an Ihre
Gewohnheiten anpassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis