Fokus
Der Wert im Fokus ist direkt änderbar, ohne dass
er vorher ausgewählt werden muss.
Nach dem Start eines Betriebs ist immer die Tem-
peratur oder Stufe im Fokus. Die weiße Linie ist
gleichzeitig die Aufheizlinie und füllt sich rot.
Hinweis:
Die Aufheizlinie erscheint nicht.
Vergrößerung
Solange Sie mit dem Bedienring den Wert im
Fokus verändern, wird vergrößert nur dieser Wert
angezeigt.
Ringlinie
Außen im Display befindet sich die Ringlinie.
Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt Ihnen die Ringlinie,
wo Sie sich in der Auswahlliste befinden. Je nach
Einstellbereich ist die Ringlinie durchgängig oder in
Segmente unterteilt, abhängig von der Länge der
Auswahlliste.
Während des Betriebs füllt sich die Ringlinie im
Sekundentakt rot. Nach jeder vollen Minute füllen sich
die Segmente wieder von vorne. Bei einer ablaufenden
Dauer erlischt jede Sekunde ein Segment.
Temperaturanzeige
Nach dem Start eines Betriebs wird Ihnen die aktuelle
Garraumtemperatur im Display grafisch angezeigt.
Aufheizlinie
Die weiße Linie unter der Temperatur füllt sich von
links nach rechts rot, je weiter der Garraum aufge-
heizt ist. Wenn Sie vorheizen ist der optimale Zeit-
punkt zum Einschieben der Speise erreicht, sobald
die Linie durchgehend rot gefüllt ist.
Bei Einstellstufen, z. B. Grillstufen, ist die Aufheizli-
nie sofort rot gefüllt.
Restwärme-
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt die Ringlinie
anzeige
die Restwärme im Garraum an. Je geringer die Rest-
wärme wird, desto dunkler wird die Ringlinie und
verschwindet irgendwann ganz.
Heizarten
Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht
finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und
Anwendungsbereiche.
Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen
bei der Wiedererkennung.
Heizart
4D Heißluft
<
Bei Mikrowelle ist die Dauer im Fokus.
Temperatur
30-275 °C
Durch thermische Trägheit kann sich die
Hinweis:
angezeigte Temperatur von der tatsächlichen
Temperatur im Garraum etwas unterscheiden.
Touch-Displays
Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement
zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion
auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum
Auswählen einer Funktion tippen Sie einfach direkt auf
das Textfeld.
Welche Funktion ausgewählt ist, erkennen Sie an dem
roten senkrechten Balken an der Seite. Der Wert dazu
steht im Display weiß im Fokus.
Zu welcher Funktion Sie vor- oder zurückblättern
können, ist mit einem kleinen roten Pfeil an der Seite
des Textfeldes gekennzeichnet.
Betriebsarten
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Betriebsarten, die
Ihnen den Betrieb des Gerätes erleichtern.
Genaue Beschreibungen dazu finden Sie in den
entsprechenden Kapiteln.
Betriebsart
Heizarten
~ "Gerät bedienen"
auf Seite 14
Assist
~ "Gerichte" auf Seite 29
Mikrowelle
~ "Mikrowelle" auf Seite 17
Mikrokombi
~ "Mikrowelle" auf Seite 17
Reinigen
~ "Reinigungsfunktion"
auf Seite 23
Grundeinstellungen
~ "Grundeinstellungen"
auf Seite 20
--------
Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach
längerer Zeit die Temperatur etwas ab.
Verwendung
Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig
im Garraum.
Gerät kennen lernen
Verwendung
Für die optimale Zubereitung Ihrer
Speisen gibt es verschiedene, fein
abgestimmte Heizarten.
Für viele Gerichte sind die passenden
Einstellwerte bereits programmiert.
Mit der Mikrowelle können Sie Ihre
Gerichte schneller garen, erhitzen
oder auftauen.
Damit können Sie zusätzlich zur Mik-
rowelle eine Heizart zuschalten.
Für die Reinigung gibt es verschie-
dene Reinigungsfunktionen: EcoC-
lean Direct und Trocknen.
Die Grundeinstellungen Ihres Gerätes
können Sie nach Ihren Wünschen
anpassen.
de
9