Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Eine Szene; Das Programmieren Der Lichtszenen - Lutron Electronics Grafik Eye 3102 Installationsanleitung

3000-er serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glühlampen, HV-
Magnetische
Halogenlampen
Eisenkerntrafos
1. Stellen Sie alle Zonen, die HP Dimmer-Module enthalten
wie dargestellt ein—und zwar unabhängig davon, was für
einen Lasttyp sie in Wirklichkeit darstellen (einschließlich
nicht dimmbar oder schaltbar). Mit dem HP können auch
nicht-kapazitive Vorschaltgeräte geschaltet werden. Um das
Dimmen dieser "HP-gesteuerten" Zonen genau einzustellen,
müssen Sie die Minimal- und Maximalspannung am HP
Dimmer-Modul einstellen, wie es auf dem mitgelieferten
Installationsblatt beschrieben ist. Die HP Dimmer-Module
sollten in Kreisen, deren Netzspannung von einem
Generator erzeugt wird, NICHT eingesetzt werden.
2. Alle an das (ELV)-Interface angeschlossenen elektronischen
Trafos müssen für Phasenabschnittsteuerung ausgelegt
sein. Stellen Sie vor Installation eines elektronischen
Transformators (ELV) beim Hersteller fest, ob er dimmbar
ist. Die Zonen der Steuerstellen der 3000er Serie, an denen
gedimmte, elektronische Lasten angeschlossen sind,
MÜSSEN mit einem ELVI-Interface ausgerüstet sein.

Was ist eine Szene?

ZONE 5
ZONE 6

Das Programmieren der Lichtszenen

2
DAS HELLIGKEITSNIVEAU JEDER ZONE EINSTELLEN
ZONE 5
ZONE 6
3
FADE-ZEIT DER SZENE
EINSTELLEN
* Die Anzeige S und M unterhalb des FADE-Displays zeigt an, ob die
FADE-Zeit (Überblendzeit) auf "M"inuten oder "S"ekunden eingestellt
ist. Zur Einstellung der FADE-Zeit in Minuten, drücken Sie die FADE-
Taste
solange, bis Sie alle Zahlen von 1—59 Sekunden . . .
durchlaufen und "M" aufleuchtet. Jetzt wird die FADE- Zeit in
Minuten weitergezählt. Um zu Sekunden zurückzukehren, drücken
Sie die FADE-Taste
solange, bis wieder die Sekundenanzeige
"S" erscheint. Die FADE-Zeit zwischen dem AUS-Zustand und der
Szenenbeleuchtung ist im Werk für jede Szene auf 3 s eingestellt.
HP 2
4
6
1
Lasten
(nur bei 120V
Spannungs-
Elektronische
2
versorgung)
Trafos
FADE
TEMPORARY
ZONES
M S
MASTER
SZENE 1
SZENE 2
SZENE 3
SZENE 4
AUS
FADE
TEMPORARY
ZONE
ZONES
M S
MASTER
1
EINE SZENE
WÄHLEN
Tu-Wire
Hi-lume oder
kompakt
Eco-10
Leuchtstoff-
3
4
Leuchtstofflampe
lampe
3. Jede Zone, die für Lutron Hi-lume oder Eco-10 Vorschaltgeräte
mit Leuchtstofflampen eingestellt ist, muß mit GRX-FDBI oder
GRX-TVI Leuchtstofflampen-Interfaces ausgerüstet sein. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie bei Lutron.
4. Beachten Sie, daß die Tu-Wire kompakt Leuchtstofflampen, anders
als andere Lasten dieses Typs, keine FDBI-Interfaces benötigen.
Dieser Lasttyp ist in den GRX-CE-Modellen nicht verfügbar.
5. Stellen Sie für Leuchten, die nur —ein- und ausgeschaltet und
nicht gedimmt werden "non-dim" (nicht dimmbar) ein (es sei
denn, Sie verwenden HP Dimmer-Module).
Bei nicht dimmbaren Leuchtstofflampen mit Vorschaltgeräten
I
muss die Zone mit einem GRX-TVI-Interface ausgerüstet und
auf "nicht dimmbar" eingestellt oder mit einem HP 2
Dimmermodul ausgerüstet und dem HP 2
entsprechend eingestellt werden.
Die in der Steuerstelle eingestellten Helligkeitsniveaus und FADE-
Zeiten (Überblendzeiten) werden Szenen genannt. Um eine Szene zu
programmieren, wählen Sie eine Szenen-Taste aus und stellen die
gewünschte Helligkeit für jede einzelne ZONE ein. Die sofort
gespeicherten Werte können Sie durch drücken einer der Szenen-
Tasten wieder abrufen. Die erste Taste ruft Szene 1 ab; die zweite Taste
Szene 2; usw. Die letzte Taste schaltet das Licht aus.
Für ein Wohnzimmer könnten die Lichtszenen z. B. wie folgt aussehen:
Normalerweise werden von einer Steuerstelle nur Szenen 1—4
verwaltet. Die Steuerstellen können allerdings bis zu 16 Szenen
speichern. Mit zusätzlich angeschlossenen Bedienstellen ist es möglich
die Szenen 5-16 abzurufen.
Anmerkung:
Die Steuerstelle muss sich im Sd Modus
befinden. Weitere Informationen zu den
Speicheroptionen finden Sie auf Seite 8.
So stellen Sie Szenen 1 bis 4 ein:
1. Eine Szene wählen. Die Taste für die Szene drücken, die
programmiert werden soll. (Erste Taste für Szene 1, zweite Taste
für Szene 2 usw.). Nicht vergessen, dass die letzte Taste für die
"AUS"-Szene reserviert ist und daher keine Szeneneinstellung
erfordert. Stellen Sie keine Helligkeitsniveaus für diese Taste ein.
2. Die Helligkeit jeder Zone einstellen.
Tasten drücken, um die Lampen der ZONE auf die gewünschte
Helligkeit auszurichten. Weitere Informationen zum
Programmieren der Szenen 5 bis 16, sowie zur genaueren
Einstellung der Intensität mit Hilfe einer GRAFIK Eye-
Steuerstelle der 3500er Serie finden Sie auf Seite 7.
3. Die FADE- Zeit (Überblendzeit) für die Szenen
einstellen. FADE-Taste
Zeit von 0—59 Sekunden oder 1—60 Minuten einzustellen*.
(FADE ist die Zeit, die beim Übergang zur nächsten Szene
vergeht, bis diese vollständig eingeblendet ist.)
Diesen Vorgang für jede Szene wiederholen. Sie können auch eine
FADE-Zeit für das verzögerte Ausschalten programmieren. Hierzu die
AUS-Taste drücken und die FADE-Zeit wie gewünscht einstellen.
Seite 6
Schalten, nicht
5
dimmbar
Neon-/
(zuletzt ein,
Kaltkatodenröhre
zuerst aus)
4
und
drücken, um eine FADE-
Schalten, nicht
5
dimmbar
(zuerst
ein, zuerst aus)
4
6
6 Lasttyp
und
ZONEN-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis