Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior CM 2058 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels
eines trockenen Tuches.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem
angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet
werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen des Ein- / Ausschalters (10) und
der Warmhalteplatte (9) keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten,
Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen
verkratzen könnten.
Die entnehmbahren Zubehörteile wie z.B. die Glaskanne (5) und der
entnehmbare Filterhalter sind nicht für eine Reinigung in der Spülmaschine
geeignet.
ENTKALKEN
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände
sind abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der
Nutzungshäufigkeit. Bei täglicher Nutzung des Gerätes ist eine Entkalkung in
folgenden Abständen empfohlen:
Weiches Wasser:
Mittelhartes Wasser:
Hartes Wasser:
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss insbesondere bei
feststellbaren Verkalkungsanzeichen (sichtbare Verkalkungen, verstärkte
Kochgeräusche, längere Durchlaufzeiten) das Gerät entkalkt werden. Verwenden
Sie zum Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essenz!) mit Wasser, in einem
Mischverhältnis von 1:3.
Befüllen Sie den Wassertank (11) des Gerätes bis zur maximalen Füllhöhe mit der
Essiglösung und schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Ein- / Ausschalters
(10) ein.
Lassen Sie ca. 1 Tasse der Essiglösung in die Glaskanne (5) laufen und schalten Sie
das Gerät dann aus.
Lassen Sie die restliche Essiglösung für ca. 1 Stunde im Gerät einwirken.
Schalten Sie nachfolgend das Gerät wieder ein und lassen Sie den Rest der
Essiglösung durchlaufen und schütten Sie diese weg.
Um das Gerät nachfolgend durchzuspülen, sollten Sie 2 bis 3 mal die maximale
Füllmenge an klarem Wasser durch das Gerät laufen lassen.
alle 6 Monate
alle 2-3 Monate
alle 6-8 Wochen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis