Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorschriften - TriStar KZ-1218 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE
Kaffeemaschine
GEBRAUCHSANLEITUNG

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung bevor Sie lhr Gerät benutzen.
Kontrollieren Sie ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals hei Gebrauch unbeaufsichtigt. Halten Sic Kinder oder
unzurechnungsfähige Personen vorn Gerät fern.
Überprüfen Sie regelmässig das Netzkabel und das Gerät auf Beschädigungen. Bei
Beschädigungen an Netzkabel oder Gerät, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht rnehr
benutzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sic das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vorn Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt
eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. Achten Sic darauf, dass
zufälligerweise das Netzkabel nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes
führen könnte. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät oder biegen Sie es nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt
Benutzen Sie ausschliesslich kaltes oder lauwarmes (Trink-)Wasser. Benutzen Sie kein
Wasser aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Kanne nicht beschädigt ist. Benutzen Sie die Kanne nur
für dieses Gerät. Gehen Sie vorsichtig mit der Kanne um, da diese leicht zerbrechen kann.
Achten Sie darauf, das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen, wegräumen oder
erneut mit Wasser Füllen. Das Gerät muss daher abgeschaltet sein, bevor man erneut Wasser
einfüllt.
Füllen Sie das Gerät bis zur Maximum Markierung.
Achten Sie darauf, dass die Schnur nicht mit den heissen Teile des Gerätes in Kontakt kommt.
Berühren Sie nicht die heissen Teile des Gerätes (Achtung: Die Warmhalteplatte ist ebenfalls
heiss !) Fassen Sie nur die Plastikteile an oder heben Sie die Kanne mit Hilfe des Griffes hoch
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrühen, da beim Kochvorgang Dampf aus dem
Kaffeefilter austritt.
Benutzen Sie zum Entkalken ausschliesslich Essig oder hierfür vorgesehene Produkte.
Benutzen Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden
könnten.
Geben Sie ausschliesslich gemahlenen Kaffee in den Filter.
Schalten Sie Ihren Kaffeeautomaten nicht an ohne Wasser eingefüllt zu haben.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
ERSTE INBETRIEBNAHME
Kundendienst.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis