Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eibPort Version 2 Benutzerhandbuch Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressierung der xPL Geräte
Die Adresse der xPL-Geräte sieht folgendermaßen aus:
Damit ergibt sich für den SlimServer folgende Adresse
Der eibPort sendet immer unter der Adresse
Diese Werte können dem xPL-Hal Manager unter xPL
Device entnommen werden. Die Instanz entspricht dem
Namen der SQUEEZE Box, z. B. WOHNZIMMER . Beachten
Sie bei der Namensgebung, der SqueezeBox, dass eine
Länge von 15 Zeichen nicht überschritten wird. Die
Namen der SQUEEZE Boxen können über den SlimServer
(Einstellungen > Player) vergeben werden.
Hat eine SQUEEZE Box noch keinen Namen erhalten,
nimmt der xPL-Hub die Zahlenfolge der IP Adresse
als Namen. Spätere Änderungen der IP Adresse
werden vom xPL-Hub nicht übernommen, daher ist
es erforderlich jeder SQUEEZE Box einen eindeutigen
Namen zu geben. Dies erfolgt über den SlimServer
unter Einstellungen > Player.
Tipp xPL-Einstellungen:
Am einfachsten gelangen Sie mit dem Monitor des
xPLHal Managers an die xPL-Einstellungen. Dort können
Sie alle xPL-Datagramme im Netzwerk sehen und die
einzelnen Parameter ableiten. Das folgende Bild zeigt
einen Teil des Monitors. Im unterem Teil des Fensters sind
alle notwendigen Informationen enthalten.
106
MONTAGEANLEITUNG eibPort Art.-Nr.: 10100 / Art. 10200
MONTAGEANLEITUNG eibPort Art.-Nr.: 10100 / Art. 10200
[Hersteller]-[Gerät].[Instanz]
„slimdev-slimserv.instanz"
„babtec-eibport.[Seriennummer]"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eibPort Version 2

Inhaltsverzeichnis