Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE OSLO 502 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE OSLO 502 Bedienungsanleitung

Schnurloses digitales dect-telefon

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses digitales DECT−Telefon
Cordless digital DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
OSLO 502

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE OSLO 502

  • Seite 1 Schnurloses digitales DECT−Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions OSLO 502...
  • Seite 2 De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.de A magyar nyelvŹ használati útmutató a www.audioline.de internetoldalon található. El manual de instrucciones en español lo puede encontrar en Internet en www.audioline.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    − Inhaltsverzeichnis − Sicherheitshinweise ....... . . Inbetriebnahme ........Bedienelemente .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    − Sicherheitshinweise − Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repara- turversuche durch.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    − Inbetriebnahme − Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation mit Netzteil ein Telefonanschlusskabel zwei Mobilteile vier Akkus eine Ladestation mit Netzteil eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 6: Bedienelemente

    − Bedienelemente − Bedienelemente Mobilteil 1 Gesprächsanzeige 2 Display 3 Freisprechen 4 Menü−Taste und OK−Taste 5 Telefonbuch 6 Raute−Taste (für Konferenzgespräche) 7 Interngespräche 8 Stummschaltung und Löschen / Zurück 9 Auswahltaste: Aufwärts durchs Menü und Anruferliste / Wahlwiederholung / Pause 10 Gesprächstaste 11 Auswahltaste: Abwärts durchs Menü...
  • Seite 7: Display

    − Display − Display Das Display zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen und Meldungen Symbol Beschreibung 12−10 Anzeige der Uhrzeit OSLO 500 1 Identifizierung des Mobilteils Konstant leuchtend: Anzeige der Batteriekapazität. Anzeige blinkt: Akkus müssen aufgeladen werden. Durchlaufende Segmente: Akkus werden geladen. Konstant leuchtend: Die Verbindung zur Basisstation ist gut.
  • Seite 8: Wahlwiederholung

    − Telefonieren − Freisprechen Nutzen Sie diese Funktion, um freihändig über den Lautsprecher zu telefonieren. ™ Während des Gesprächs Funktion ein− oder ausschalten. Zwei Anrufe entgegennehmen Sie werden durch Signaltöne (Anklopfen) darauf hingewiesen, dass während des Telefonierens ein weiterer Anruf eingeht. Die Rufnummer des zweiten Anrufers wird im Display angezeigt. Sie können mit der folgenden Tastenfolge zwischen den beiden Gesprächspartnern hin−...
  • Seite 9 − Telefonieren − Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Im Telefonbuch gespeicherte Rufnummern (s. Kap. 8.1) können Sie schnell und einfach abrufen. ¤, y oder z Telefonbuch öffnen und Telefonbucheintrag auswählen ƒ Verbindung herstellen Sie können einen Telefonbucheintrag gezielt anwählen, indem Sie innerhalb der Tele- fonbuchfunktion die Buchstabentaste drücken, die dem Anfangsbuchstaben des Ein- trags entspricht.
  • Seite 10: Navigation Im Hauptmenü

    − Navigation im Hauptmenü − Navigation im Hauptmenü Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur in Kapitel 7. 1. Öffnen Sie das gewünschte Menü oder Telefonbuch mit der jeweiligen Taste. 2.
  • Seite 11: Menüstruktur

    Menüstruktur In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste . Wählen Sie anschließend mit den Tasten y oder z das gewünschte Untermenü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Taste . Oder tippen Sie die geforderte Information ein (eigene Eingaben sind nachfolgend kursiv gedruckt und mit ë gekennzeichnet).
  • Seite 12: Einstellung

    Einstellung    {í} Einstellung Basis−Lautst Lautstärke1  {í} Lautstärke2  {í} Lautstärke3  {í} Lautstärke4  {í} Lautstärke5  {í} Ton aus   {í} Basis−Melodie Melodie 1  {í} Melodie 2  {í} Melodie 3  {í} Melodie 4 ...
  • Seite 13 Mobilteil   Tastenton   {í} Mobilteil Töne  {í} z Akku leer   {í}  {í}   {í} Reichweite  {í}  Lautstärke1 − 5 / Ton aus  {í} Int Ruf Laut  Lautstärke1 − 5 / Ton aus ...
  • Seite 14: Datum, Uhrzeit Und Wecker Einstellen

    Datum, Uhrzeit und Wecker einstellen   ë Datum  Datum & Zeit Datum einst  ë hh−mm  Uhr einst   Wecker einst ë hh−mm  Anmelden von Basis und Mobilteilen    Anmelden Basis−Wahl Basis 1 ...
  • Seite 15: Das Telefonbuch

    − Das Telefonbuch − Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 50 Rufnummern mit Namen gespeichert werden. Jede Rufnummer darf maximal 24 Stellen umfassen, für jeden Namen stehen maximal 12 Buchstaben zur Verfü- gung. Rufnummern in das Telefonbuch eingeben s. Kap. 7.1 Ist der Name bereits im Telefonbuch gespeichert, ertönt ein Signal und im Display er- scheint erneut Hinzufügen .
  • Seite 16: Rufnummernanzeige (Clip)

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummernanzeige (CLIP) Steht in Ihrer Telefonanlage die CLIP−Funktion zur Verfügung (CLIP = Calling Line Identification Presentation), zeigt das Display bei eingehendem Anruf die Rufnummer des Anrufers an. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird gleich der gespeicherte Name an- gezeigt.
  • Seite 17: Textnachrichten (Sms)

    − Textnachrichten (SMS) − Textnachrichten (SMS) Sie können von Ihrem Telefon aus über das Festnetz kurze Textnachrichten (SMS = Short Mes- sage Service) von bis zu 160 Zeichen versenden, insofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Ihr Telefonanschluss verfügt über die CLIP−Funktion (s. Kap. 9) Der SMS−Dienst wurde von Ihrem Netzbetreiber aktiviert.
  • Seite 18: Mehrere Mobilteile

    Sie können fünf Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Jedes Mobilteil kann gleichzeitig an vier Basisstationen angemeldet sein. Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie ein AUDIOLINE−Mobilteil an Basisstationen anderer Hersteller anmelden, sofern auch diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten.
  • Seite 19: An− Und Abmelden Von Mobilteilen

    − Mehrere Mobilteile − 11.4 An− und Abmelden von Mobilteilen 11.4.1 Anmelden von weiteren Mobilteilen des Typs Oslo 502 3 sec ‘ Durch Drücken der Paging−Taste an der Basisstation leiten Sie die Anmeldung ein. Ab Drücken der Paging−Taste haben Sie 90 Sekunden Zeit, die Anmeldung eines Mo- bilteils durchzuführen:...
  • Seite 20: Wählen Einer Basisstation

    − Mehrere Mobilteile − 11.5.1 Wählen einer Basisstation , y oder z,  In das Menü Anmelden gehen. y oder z,  Das Menü Basis−Wahl wählen und bestätigen. Im Display erscheinen alle Basisstationen, an denen das Mobilteil bereits angemeldet ist. Die Nummer der aktiven Basisstation blinkt. ë, ...
  • Seite 21: Einstellungen

    − Einstellungen − Einstellungen 12.1 Werkseinstellungen Sprache: Deutsch SMS Empfangscenter 1: 019301 Name Mobilteil: OSLO 500 SMS Empfangscenter 2: Leer Ruftonlautstärke Mobilteil: 3 SMS Sendecenter 1: 0193010 Ruftonmelodie extern: SMS Sendecenter 2: Leer Ruftonmelodie intern: SMS−Eingangston: Ruftonlautstärke Basis: Warnton Akku: Ruftonmelodie Basis: Warnton Reichweite: Hörerlautstärke:...
  • Seite 22: Fehlerbeseitigung

    − Fehlerbeseitigung − Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Möglichkeiten: Fehler Lösungen Kein − Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder ge- Telefongespräch stört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlus- möglich. skabel. − Testen Sie mit einem anderen Telefon, ob Ihr Telefonan- schluss in Ordnung ist.
  • Seite 23: Wichtige Informationen

    Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE−Ge- rät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ- lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 24: Index

    − Index − Index Abmelden von Mobilteilen, 19 Fehlerbeseitigung, 22 Akkuladezustand, 5, 7 Flash−Zeit, 12, 21 Akkus aufladen, 5 Freisprechen, 8 Akkus einsetzen, 5 Alarm, 7 Amtsleitung, 8 GAP, 18, 23 An− und Abmelden von Mobilteilen, 19 Garantie, 23 Analoger Telefonanschluss, 5 Gespräch übergeben, 18 Anklopfen, 8 Gesprächsdauer, 9...
  • Seite 25 − Index − Name Mobilteil, 7, 13, 21 Tastensperre, 7, 9, 13, 21 Navigation, 10 Tastentöne, 10, 13, 21 Nebenstellenanlagen, 5, 8 Technische Daten, 23 Telefonbuch, 7, 11, 15 Telefonbucheinträge ändern, 11, 15 Telefonbucheinträge direkt anwählen, 9 Paging, 9 Telefonbucheinträge erstellen, 11 Pause, 8, 21 Telefonbucheinträge löschen, 11, 15 Persönliches SMS−Postfach, 17...
  • Seite 26 − Index −...
  • Seite 50 − Index −...
  • Seite 51 − Index −...
  • Seite 52: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garan- tieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch un- sachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder...

Inhaltsverzeichnis