Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Visionconvey Air Saugfördersystem Für Eka Und Cka; Sicherheitshinweis - SHT comfort CKA Bedienungsanleitung

Niedrigenergiehaus-zentralheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT-
Heiztechnik aus
Salzburg
5

Erstinbetriebnahme

Wichtige Hinweise:
- Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in Anlagennähe: die Anlage ist nicht kindersicher!
- Vor der Erstinbetriebnahme sind sämtliche Anschlüsse (Wasser- und Rauchrohranschluss, Elektrik)
an der Anlage zu überprüfen. Der Anlagendruck muss bei kalter Anlage mindestens 1,5 bis max. 2
bar betragen.
- Kesselgeräte dürfen niemals ohne Wasserfüllung und Verbindung zum Heizsystem in Betrieb
genommen werden. Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht überbrückt oder ausgebaut werden.
- Feuerraumtür immer, auch im kalten Zustand, geschlossen halten.
- Verwenden Sie beim Hantieren an der Anlage immer den mitgelieferten Hitzehandschuh.
- Achten Sie darauf, dass sich im Brennraum und in der Brennkammer keine Gegenstände befinden.
- Kamin: der Kamin muss frei sein. Lassen Sie den Kamin vom Kaminkehrer überprüfen und
reinigen. Bitte vergessen Sie das Rauchrohr zwischen Kessel und Kamin nicht.
- Erst nach vollständiger Installation gemäss der Montage und Installationsanleitung, dürfen Pellet
(mindestens 5 kg) in den Vorratsbehälter gefüllt werden.
- Sämtliche Stahl- und Gussteile sind mit hochhitzebeständigem Lack behandelt.
Beim ersten Anheizen trocknet der Lack nach, was zu einer kurzfristig erhöhten
Geruchs- und Rauchentwicklung führen kann. Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:
- es sollten sich keine Personen oder Haustiere im Raum aufhalten.
- den Raum gut durchlüften, damit die Dämpfe ungehindert abziehen können.
- während der Aushärtezeit ist der Lack weich. Lackierte Flächen nicht berühren, um eine
Beschädigung der Lackflächen zu vermeiden.
- der Lack härtet im Laufe des Betriebes aus.
Einstellmessung, Kaminzug messen
-
5.1
visionconvey AIR
Die Lagerraumgestaltung, die Montage und die Bedienung dieser Anlage finden Sie in der separaten
Technischen Dokumentation, die dem Austragsystem beigelegt ist.
6

Sicherheitshinweis

Sicherheitshinweise:
während des Betriebes beachten.
Achtung Verbrennungsgefahr!
1) Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in Kesselnähe. Die Anlage ist nicht kindersicher.
Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf den Kessel.
2) Verwenden Sie beim Hantieren an der Anlage immer einen Hitzehandschuh (als Option im
Lieferumfang).
3) Feuerraumtür (wenn optional auch Vorratsbehälterdeckel) im kalten Zustand immer
geschlossen halten (Ausnahme: zur Reinigung und zur Brennstoffbefüllung).
4) Achten Sie darauf, dass sich im Brennraum und in der Brennkammer keine Gegenstände
befinden.
5) Erst nach fachgerechter Installation und bei Erstinbetriebnahme gemäss der Montage- und
Installationsanleitung dürfen Pellets (mindestens 5 kg) in den Vorratsbehälter gefüllt werden.
6) Achtung: Der Kessel verbraucht im Betrieb Sauerstoff. Sorgen Sie immer für einen gut
durchlüfteten Aufstellraum.
SHT-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Saugfördersystem für
EKA
und
CKA
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
visioncomfort CKA
I23/MKi
Seite 9
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis