Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseliste; Fehlerliste - SHT comfort CKA Bedienungsanleitung

Niedrigenergiehaus-zentralheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHT-
Heiztechnik aus
Salzburg

8.12 Diagnoseliste

Nr.
Anzeige
0
S-1/S-0
1
P-1/P-0
2
r-1/r-0
3
E-1/E-0
4
G-1/G-0
5
t-1/t-0
6
St1/St0
7
IG-1/IG-0
8
-.-.-. od. F-0/F-1
9
G
10
56
11
Ft
12
486
13
At
14
55
15
H10
16
SEr
17
-1,4
18
FG
19
5
20
bSt
21
6
22
S
23
6.0
24
P
25
4.04
26
[ ]
27
8.8.8.

8.13 Fehlerliste

Nr.
Anzeige
Fehlerbezeichnung
1
F01
Keine Pellets gefördert/Pelletsbehälter leer
2
F02
Nicht gezündet/Nicht gezündet nach
Stromausfall
3
F03
STB hat ausgelöst
4
F04
Roststörung/Aschenlade voll
5
F05
Wärmetauscher Min.-Temperatur nicht
erreicht
6
F06
Brennkammerfühler Kurzschluss
7
F07
Brennkammerfühler defekt
8
F08
Kesselfühler Kurzschluss
9
F09
Kesselfühler defekt
10
SEr
Wartung notwendig/1,5 Tonnen Pellets
11
F12
siehe separate technische Dokumentation
visionconvey AIR
SHT-Heiztechnik aus Salzburg GmbH, A-5101 Salzburg-Bergheim, Rechtes Salzachufer 40
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bedienungsanleitung
Codebezeichnung
Schnecke ein/aus
Pumpe ein/aus
Kipprost offen/zu
Externer Schalter ein/aus
Saugzugventilator ein/aus
Türkontaktschalter ein/aus
STB ausgelöst ja/nein
Zündung ein/aus
Füllstandsmelder (nur wenn visionconvey
AIR installiert – Saugfördersystem)
ansonsten wird der Platzhalter angezeigt
Gebläse; Saugzugventilator
z.B. 56% Gebläseleistung
Flammtemperatur
z.B. 486 °C Flammtemperatur
Kesseltemperatur
z.B. 55 °C Kesseltemperatur
Leistungsstufe
Pelletdurchsatz bis zur Wartung
z.B. es werden noch 1,4 Tonnen bis zur
Wartung durchgesetzt
Fördergewicht in Tonnen
z.B. es wurden bisher 5 Tonnen gefördert
Betriebsstunden (100-er Schritte)
z.B. der Kessel ist seit 600 Stunden im
Betrieb
Ofengröße
z.B. Nennwärmeleistung des Kessel 6,0 kW
Programmversion
z.B. die Programmversion 4.04
Anzeigentest: alle Dioden aus
Anzeigentest: alle Dioden ein
Beschreibung
Pellet - Förderschnecke fördert oder fördert nicht
Rücklaufhochhaltepumpe läuft oder läuft nicht
Kipprost ist offen oder geschlossen
Saugzugventilator läuft oder läuft nicht
Türkontaktschalter betätigt oder nicht betätigt
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Zündung ein oder aus
Vorratsbehälter voll oder nachzufüllen
Gebläse läuft mit x % der Maximaldrehzahl
Das Zählwerk beginnt bei –1,5 Tonnen und zählt
bis 0!
Das Bedienfeld zeigt nichts an
Aktion/Fehlerbehebung
Reset: 0/1 Taste drücken.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Reset nur im Ruhezustand: STB entriegeln und drücken der
0/1-Taste.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Falls notwendig Aschenlade entleeren.
Reset: 0/1 Taste drücken.
Anschluss kontrollieren.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Anschluss kontrollieren.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Anschluss kontrollieren.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Anschluss kontrollieren.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Reset: Tür öffnen, 0/1 Taste drücken.
Nach Ablauf einer Stunde wird für die Dauer von einer
Minute >SEr< angezeigt.
Wartungsreset: Wechsel in die Einstellebene °C; drücken
von 1/0 für die Dauer von mindestens 3 Sekunden.
Anzeige: - 1,5
Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
visioncomfort CKA
I23/MKi
Seite 18
Tel. 0662-450444-0, Fax-DW 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis